Kostenloser Diebstahl- und Missbrauchschutz für Handys – Vodafone erfasst gestohlene Mobiltelefone

Kostenloser Diebstahl- und Missbrauchschutz für Handys - Vodafone erfasst gestohlene Mobiltelefone

Wie wichtig das eigene Mobiltelefon ist, fällt dem Nutzer oft erst auf, wenn das Handy verloren oder gestohlen wurde. Der Netzbetreiber Vodafone bietet seinen Kunden nun einen Sicherheitsservice, der bei Abhandenkommen neben der SIM-Karte jetzt auch das Handy gegen Missbrauch schützen kann. Jedes Mobiltelefon verfügt über eine individuelle Identifikationsnummer, die üblicherweise auf der Rechnung oder auf der Geräte-Verpackung zu finden ist. Zusätzlicher finden Sie die IMEI auf dem Typenschild unterhalb des Akku, außerdem kann dieser per Handycode auch auf dem Display angezeigt werden. Diese „IMEI-Nummer„ wird von Vodafone in eine zentralen Sperrdatei erfasst und zusätzlich in eine internationale Sperrdatei eingetragen. Dafür wählen Kunden mit einem Handyvertrag nach Verlust des Handys die Kurzwahl 1212, Prepaid (Guthaben) kunden erreichen den Service unter der Nummer 22911.

Nach der Sperrung ist es nicht mehr möglich, mit dem Handy in dem deutschen Vodafone-Netz zu telefonieren. Das gleiche gilt für Netze, die an die internationale Sperrdatei angeschlossen sind. Selbstverständlich muss bei Verlust des Mobiltelefons nach wie vor die Sperrung der SIM-Karte erfolgen.

Der kostenlose Dienst steht allen Vodafone-Kunden zur Verfügung, die ihren Vertrag nicht über Service-Provider abgeschlossen haben, es sei denn, der Service-Provider bietet den Dienst mit an. Zunächst ist die Sperre für das Mobilfunknetz in dem Großraum der CeBIT-Stadt Hannover wirksam. Bis Ende August soll der Diebstahlschutz im gesamten Bundesgebiet aktiv sein.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]