Auslandsanrufe – Telefonieren in Europa wird billiger

Auslandsanrufe - Telefonieren in Europa wird billiger

Das Europaparlament hat heute den Europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation beschlossen. Neben weiteren Aspekten beinhaltet dieser unter anderem eine Deckelung der Telefonkosten für Anrufe in das EU-Ausland. Diese liegen zukünftig bei maximal 19 Cent pro Minute, die Kosten für eine Nachricht bei maximal 6 Cent. Die Begrenzung wird ab 15. Mai 2019 in Kraft treten.

19 Cent für alle Anrufe ins EU-Ausland

Die Begrenzung der Kosten für Auslandsanrufe ist die konsequente Fortsetzung der verbraucherorientierten Politik der letzten Jahre. Nachdem die Roaming-Gebühren bereits gekappt wurden, hat das Parlament nun den Telefonkosten für Auslandsanrufe den Kampf angesagt. Da die Telefonkunden in der ganzen EU gleichgestellt sein sollen, wird dieser Betrag ab 15. Mai 2019 auf maximal 19 Cent pro Minute begrenzt. Zusätzlich sollen auch Nachrichten (SMS) nur noch maximal 6 Cent kosten. Dieser Zusatz ist besonders für deutsche Kunden interessant, da viele Tarife die Kosten für eine SMS sogar im Inland höher ansetzen. Daher könnte der Europäische Kodex für elektronische Kommunikation Auswirkungen auf die Preisgestaltung für Prepaidtarife und andere Verträge mit Einzelkosten für Nachrichten haben.

Call-by-Call-Anbieter müssen Tarife überdenken

Betroffen von der Änderung sind auch Call-by-Call-Anbieter. Diese nutzen bisher häufig täglich wechselnde Preise, die zeitweise sehr gering, teilweise aber auch über den zukünftig maximal zulässigen 19 Cent liegen. Die Tarifstruktur bei diesen Anbietern wird sich voraussichtlich entsprechend ändern müssen. Die Call-by-Call-Unternehmen müssen jedoch anders als normale Anbieter eine Tarifansage zu den gültigen Tarifen vorschalten, sodass jeder Kunde die möglichen Kosten eines Anrufs abschätzen kann.

Telefon: Vertragslaufzeiten ändern sich

Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Vertragslaufzeit. Diese darf zukünftig zwar weiterhin 24 Monate dauern. Allerdings darf sie sich nicht mehr automatisch um ein weiteres Jahr verlängern. Der Kunde muss zukünftig über seine Kündigungsmöglichkeit zum Laufzeitende informiert werden. Kommt es dennoch zu einer automatischen Vertragsverlängerung, kann er innerhalb von einem Monat kündigen.

Entschädigung bei geplatztem Technikertermin

Teuer kann es für die Telekommunikationsunternehmen werden, wenn Technikertermine platzen. Kunden haben zukünftig einen Anspruch auf Entschädigung. Das gilt auch, wenn ein Anbieterwechsel nicht wie geplant funktioniert oder sich verzögert. Eine weitere Änderung betrifft den Start des neuen G5-Mobilfunknetzes. Für dieses müssen die Mitgliedsstaaten nun ab 2020 Frequenzen zur Verfügung stellen. In Deutschland werden diese bereits Anfang 2019 versteigert.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]