250.000 Dollar für Hinweise auf Hacker – Microsoft sucht die Autoren von LovSan und Sobig

250.000 Dollar für Hinweise auf Hacker - Microsoft sucht die Autoren von LovSan und Sobig

Der Software-Konzern Microsoft gründete einen fünf Millionen Dollar (4,4 Millionen €) großen Fonds gegen Cyberkriminalität. An der Aktion ist auch Interpol, der US-Geheimdienst und die US-Bundespolizei FBI beteiligt. Aus dem Fonds sollen Belohnungen für Hinweise gezahlt werden, die zur Festnahme und Anklage von Hackern führen.

Microsoft schrieb 250.000 Dollar (219.100 €) Belohnung für Hinweise auf den oder die Autoren des Computerwurms MSBlast.A (auch Blaster oder LovSan genannt) aus, der im August eine Sicherheitslücke des Betriebssystems Windows ausgenutzt und weltweit hunderttausende Computer infiziert hatte.

Den selben Betrag, also ebenfalls 250.000 Dollar, bekommen Personen, die nützliche Angaben über den Urheber des Sobig-Virus machen können.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
DSL Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]