Wenn das Handy einmal klingelt – Gericht verbot Lockanrufe eines Anbieters

Wenn das Handy einmal klingelt - Gericht verbot Lockanrufe eines Anbieters

Mit kurzen Anrufen, die etwa 1,5 Sekunden dauerten, hinterließ ein Anbieter bei Handynutzern eine Telefonnummer, die mit der Vorwahl 00674 (Inselstaat Nauru im Pazifik) begann. Aufgrund der geringen Anrufdauer konnten die Mobilfunknutzer das Gespräch nicht annehmen, in diesem Fall spricht man von einem Lockanruf.

Diejenigen, die zurückriefen, wurden über eine Umwegschaltung nach Leipzig verbunden und hörten eine Tonbandaufnahme. Das hatte bei den Mobilfunkkunden Verbindungskosten von insgesamt mehr als 174.000 € verursacht. Der Netzbetreiber sperrte die Vorwahl und klagte gegen den Anbieter.

Das Landgericht München I entschied in seinem Urteil, dass es sich um eine Täuschung über den Werbecharakter der Maßnahme handele und verbot dem Anbieter sein Vorgehen. Der Handynutzer werde veranlasst, die hinterlassene Rufnummer zurückzurufen, in der Annahme, dass ihn ein ernsthafter Gesprächspartner erreichen wollte. Nur durch den Rückruf könne er erkennen, worum es sich handele (AZ 1HK O 7754/03).

Diese Art von Werbung für eine unerwünschte Dienstleistung, wie in diesem Fall in Form eines abgespielten Tonbands, ist keine Seltenheit. Insgesamt haben in dem beschriebenen Fall 160.000 Handynutzer die auf ihrem Mobiltelefon hinterlassene Nummer zurückgerufen. Möchten Sie mehr über Lock-SMS und Rückrufgaunerei erfahren?

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]