Produkttest aus dem Hause Vodafone – Mit VodafoneZuhause in der Heimatzone telefonieren

Produkttest aus dem Hause Vodafone - Mit VodafoneZuhause in der Heimatzone telefonieren

Ein ähnliches Produkt hat bisher nur der Mobilfunk-Anbieter o2 auf den Markt gebracht, mit Vodafone Zuhause will jetzt auch der Betreiber des D-Netzes Vodafone eine Möglichkeit bieten, günstig innerhalb der Heimatzone zu telefonieren. Vodafone versteht dieses Angebot als Produkttest und hat heute mit der Vermarktung begonnen.

Interessierte können sich bei Vodafone oder einem der Vodafone-Partner für einmalig 24,95 € eine SIM-Karte zulegen, die in jedem Handy verwendet werden kann. Damit erhält der Kunde eine Mobilfunk-Rufnummer mit der Vodafone-Vorwahl 01520. Der Erhalt einer Festnetznummer, wie bei Genion von o2, ist bisher nicht möglich.

Mit der SIM-Karte kann innerhalb der dem Wohnort zugehörigen Mobilfunk-Zelle, die bei Vodafone im Regelfall etwa 1 bis 1,5 Kilometer groß ist (wesentlich größer als die von o2), telefoniert werden. Anrufe außerhalb dieser Zone sind nicht möglich, es können dann lediglich eingehende Gespräche angenommen und Kurzmitteilungen (SMS) empfangen werden. Deshalb kann VodafoneZuhause einen üblichen Mobilfunkvertrag sicherlich ergänzen, aber nicht ersetzen.

Für den Laufzeitvertrag fällt, neben dem einmaligen Anschlusspreis in Höhe von 24,95 €, keine monatliche Grundgebühr an. Der Kunde erhält jedoch jeden Monat 1000 Freiminuten für 20,- €, die für Gespräche in das nationale Festnetz und mit anderen VodafoneZuhause-Nutzern verwendet werden können. Nach Verbrauch der Freiminuten kosten diese Telefonate rund um die Uhr 4 Cent pro Minute. Verbindungen mit Teilnehmern in Mobilfunknetzen, und dazu gehören auch Vodafone-Kunden, kosten den ganzen Tag über 25 Cent pro Minute. Die Taktung erfolgt bei allen Gesprächen minutengenau. Der Versand einer SMS innerhalb Deutschlands schlägt mit 20 Cent zu Buche, Dienste wie MMS, GPRS und UMTS können mit VodafoneZuhause nicht genutzt werden. Eine Mailbox und auch die Kundenbetreuung ist im Rahmen von VodafoneZuhause kostenlos.

Die Vertragslaufzeit dieses Angebots ist relativ kurz, der Kunde kann mit einer zweiwöchigen Frist monatlich kündigen. Da VodafoneZuhause als Produkttest zu verstehen ist, wurde das Angebot zunächst bis zum 15. Januar nächsten Jahres befristet. Der Anbieter behält sich eine Kündigung bis zum 31. Mai 2005 vor. Ob VodafoneZuhause dauerhaft verfügbar ist, hängt also von der Resonanz der Verbraucher ab.

Weitere Informationen

Vodafone-Zuhause Web – In der Heimatzone per UMTS surfen
Tipps zum Handykauf

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]