Flatrate für die Internettelefonie – Bei GMX jetzt unabhängig von dem DSL-Anbieter

gmx

Einen Telefonanschluss haben sie sowieso, die Nutzer eines DSL-Anschlusses. Wenn zudem eine DSL-Flatrate verwendet wird, sollte auch auf Internettelefonie (VoIP) nicht verzichtet werden. Die bietet den Vorteil, dass Telefonate in das Festnetz und das Ausland so günstig sind, dass der Preis sogar von Call-by-Call kaum unterboten werden kann. Dabei muss der Kunde nicht auf seinen gewohnten Komfort verzichten, viele VoIP-Anbieter offerieren Leistungsmerkmale, wie sie aus dem ISDN-Bereich bekannt sind. Die meisten Internettelefonien sind inzwischen nicht nur als Software erhältlich, sondern können auch genutzt werden, wenn der Computer ausgeschaltet ist. Dafür werden einfach vorhandene Festnetz-Telefone an einen Adapter oder andere VoIP-fähige Hardware angeschlossen und dann auch für Telefonate über das Internet verwendet. Der Nutzer kann individuell entscheiden, welche Anrufe er über das Internet abwickeln will und welche Gespräche über das Festnetz geführt werden sollen.

Für welche Art von VoIP-Tarif sich der Kunde entscheiden sollte, hängt von seinen persönlichen Vorlieben und seinem Nutzungsverhalten ab. Es gibt zum Beispiel Internettelefonie-Tarife, die ohne zusätzliche Grundgebühr verwendet werden können und einige, deren monatlicher Pauschalpreis günstigere Gespräche, Freiminuten oder Telefonate ohne zusätzliche Kosten beinhaltet. Die meisten Internettelefonien können jedoch lediglich in Verbindung mit dem DSL-Tarif eines bestimmten Anbieters verwendet werden. So war es auch bei dem Provider GMX, dessen VoIP-Tarif Phone_Flate für 9,99 € im Monat Gespräche in das deutsche Festnetz zu jeder Zeit für 0 Cent bietet. Dieser Internettelefonie-Tarif war bisher daran gebunden, dass der Kunde über einen DSL-Anschluss und eine DSL-Flatrate von GMX verfügt. Nun kann jeder DSL-Nutzer die Phone_Flat buchen, unabhängig davon, von welchem Provider sein DSL-Anschluss eingerichtet wurde und ob er den DSL-Tarif eines anderen Unternehmens verwendet.

Die Internettelefonie von GMX ermöglicht kostenlose Gespräche mit anderen VoIP-Kunden von GMX, 1&1, Schlund&Partner und Web.de. Verbindungen mit nationalen Mobilfunk-Anschlüssen werden mit 22,9 Cent beziehungsweise 24,9 Cent pro Minute berechnet. Telefonate in das Ausland sind ab 1,9 Cent pro Minute zu führen. Bei Gesprächen mit deutschen Festnetz-Anschlüssen unterscheidet sich der Preis der beiden von GMX erhältlichen Internettelefonie-Tarife. In dem grundgebührfreien VoIP-Tarif NetPhone fällt für diese Telefonate 1 Cent je Gesprächsminute an, der VoIP-Tarif Phone_Flat ermöglicht gegen eine monatliche Grundgebühr Gespräche mit deutschen Festnetz-Anschlüssen ohne weitere Kosten. Beide Internettelefonie-Tarife von GMX sind daran gebunden, dass der Kunde über eine, auch kostenlos erhältliche, eMailadresse von GMX verfügt.

Der VoIP-Tarif NetPhone kann mit der VoIP-Software von GMX genutzt werden, sodass ein an den Computer angeschlossenes Headset mit Mikrofon für Telefonate über das Internet ausreicht. Kunden, die es jedoch erheblich komfortabler mögen, wählen eine passende VoIP-Hardware. Die gibt es bei GMX zu der Bestellung des VoIP-Tarifs Phone_Flat für einmalig 29,90 € zuzüglich 9,60 € Versandkosten hinzu. Der Adapter wird einfach in die vorhandene DSL-Hardware eingesteckt und das Festnetz-Telefon sowie zusätzliche Geräte wie Fax oder Anrufbeantworter angeschlossen. Diese AVM FRITZ!Box ist sowohl als Variante für analoge Telefone als auch als Version für ISDN-Telefone erhältlich.

Weitere Informationen

DSL-Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]