DSL per Satellit – skyDSL mit neuen Tarifen für Privat- und Geschäftskunden

DSL per Satellit - skyDSL mit neuen Tarifen für Privat- und Geschäftskunden

Bei einem DSL-Anschluss über das Telefonkabel erfolgt der Datenversand und der Datenempfang über diesen einen Weg. Bei DSL per Satellit ist das anders. Der Download, also der Empfang von Daten aus dem Internet, erfolgt über den Satelliten und die Satellitenanlage des Kunden. Da der Kunde aber eine Empfangsanlage und keine Sendeanlage zur Verfügung hat, kann das Anfordern und Senden von Daten in das Internet nicht auf diesem Weg erfolgen. Dafür wird bei DSL per Satellit einfach ein Festnetz-Telefonanschluss benutzt. DSL per Satellit benötigt also zwei Übertragungswege, der Download erfolgt über den Satelliten und der Upload über das Telefonkabel. DSL per Satellit ist, weil es von einem üblichen DSL-Anschluss unabhängig ist, auch in Gebieten erhältlich, in denen ein DSL-Verfügbarkeitscheck fehlgeschlagen ist.

Für DSL per Satellit gibt es in Deutschland einige Anbieter, einer von ihnen ist TELES mit seinem Produkt skyDSL. Mit skyDSL sind Downloads über den Satelliten EUTELSAT mit einer Geschwindigkeit von bis zu 24000 Kbit pro Sekunde möglich. Für den Upload kann ein beliebiger Internet-Provider an dem Festnetz-Anschluss verwendet werden. Es bietet sich jedoch an, den Upload-Service von skyDSL zu benutzen, zumal in den skyDSL-Tarifen bereits einige Freistunden für den Upload enthalten sind. Auch mit Freivolumen für den Download sind die Tarife bestückt. Die skyDSL-Tarife können ausserdem durch zusätzliche Upgrades an das Nutzerverhalten angepasst werden.

Eine völlig neue Tarifstruktur bietet TELES jetzt mit seinen neuen skyDSL-Tarifen an. Privatkunden können skyDSL mit einer maximalen Download-Geschwindigkeit von bis zu 2000 Kbit/s, 500 MB Transfervolumen für den Download und Freistunden für den Upload bereits für monatlich 19,90 € erhalten. Ein Upgrade auf eine Geschwindigkeit von bis zu 24000 Kbit pro Sekunde, der Erhalt von mehr Freistunden und mehr Freivolumen ist gegen Aufpreis möglich. Auch Geschäftskunden können von DSL per Satellit mit skyDSL profitieren. Für 19,90 € pro Monat bekommen sie skyDSL, die Flatrate für unbegrenzten Download ist für monatlich 99,- € dabei. Auch Geschäftskunden können ihr skyDSL an die Bedürfnisse ihres Unternehmens anpassen, mit zusätzlichen Optionen wie Inklusivminuten-Pakete für den Upload und höherer Bandbreite. Der skyDSL-Service für Geschäftskunden sichert ihnen ausserdem die reibungslose Verfügbarkeit der höchstmöglichen Bandbreite. Die passende Hardware erhalten Neukunden im September für 0,- €, eine USB-Box kostet bei skyDSL 49,- € und die einmalige Einrichtungsgebühr wird im September ebenfalls erlassen.

Weitere Informationen

skyDSL (TELES)
T-DSL über ASTRA (T-Com)
DSL per Satellit – Übersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]