Günstiger in das Ausland telefonieren – Die Alternative zu der Call-by-Call-Vorwahl

Günstiger in das Ausland telefonieren - Die Alternative zu der Call-by-Call-Vorwahl

Ob von einem Festnetz-Anschluss der Dt. Telekom, von Arcor oder einem anderen Telefonanbieter, Auslandstelefonate sind erheblich teuerer als nationale Gespräche. Wenn der Kunde nicht bereit ist, den Standardpreis zu zahlen, kann er bei seinem Anbieter vielleicht eine Option hinzu buchen, die internationale Telefonate zu günstigeren Preisen erlaubt. Doch das ist mit einem monatlichen Grundumsatz oder sogar einer zusätzlichen Grundgebühr verbunden. Zudem gilt diese Option meistens nur für wenige ausgesuchte Länder. Die Kunden der Dt. Telekom können auf Call-by-Call statt der Telekom Tarife Ausland ausweichen. Durch die Vorwahl einer günstigen Call-by-Call-Vorwahl telefoniert der Nutzer über einen Call-by-Call-Anbieter und damit erheblich billiger. Doch Kunden von Arcor zum Beispiel bleibt diese Möglichkeit versagt, an einem Arcor-Telefonanschluss kann kein Call-by-Call verwendet werden.

Aber 0180-Servicerufnummern sind von (fast) jedem Telefonanschluss erreichbar und deshalb auch z.B. der Dienst von EasyTelecom und weiterer Anbieter als Call by Call Alternative. Der kann ohne Grundgebühr und ohne Anmeldung genutzt werden. Statt einer Call-by-Call-Vorwahl gibt der Nutzer eine 0180-Rufnummer ein, für jede Ländergruppe gibt es eine andere. Sobald er mit dieser Servicerufnummer verbunden ist, kann er die internationale Rufnummer des zu erreichenden Telefonanschlusses angeben und sparen. Denn ein Telefonat in die USA kostet zum Beispiel von einem Arcor-Telefonanschluss 12 Cent pro Minute, mit dem Dienst von EasyTelecom sind es 2,5 Cent je Minute. Gespräche mit Teilnehmern in dem Festnetz von Griechenland kosten bei Arcor 25 Cent pro Minute, mit EasyTelecom ebenfalls 2,5 Cent pro Minute. Und so könnte die Reihe der Beispiele fortgesetzt werden. Neben den Gesprächsgebühren fallen keine weiteren Kosten an, die Telefonate werden einfach über die Telefonrechnung des eigenen Festnetz-Anbieters bezahlt. Selbstverständlich können auch Kunden der Dt. Telekom diesen Dienst nutzen, ebenso wie Handy-Kunden, für die dann noch zusätzliche Gebühren ihres Mobilfunk-Anbieters hinzu kommen. Einen kleinen Wehmutstropfen gibt es jedoch. Weil eine Verbindung bereits über die 0180-Rufnummer zustande kommt, fallen die Gesprächsgebühren entsprechend der Verbindungsdauer ab diesem Zeitpunkt an, also auch, wenn der Gesprächspartner das Gespräch nicht annimmt oder der angerufene Anschluss besetzt ist.

Weitere Informationen

Call by Call Ausland
Telefonieren ins Ausland – Vorvorwahl
Günstig telefonieren mit Call by Call

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]