DSL von freenet – Mit den freenet DSL-Aktionen noch mehr sparen

DSL von freenet - Mit den freenet DSL-Aktionen noch mehr sparen

Seit ein DSL-Anschluss nicht mehr ausschliesslich bei der Festnetz-Sparte der Deutschen Telekom bestellt werden kann, weil auch andere Anbieter einen DSL-Anschluss als sogenanntes Resale-Produkt vermarkten, bündeln die meisten DSL-Anbieter ihre DSL-Tarife mit einem DSL-Anschluss unter ihrem Namen. So macht es auch freenet, dessen Preise und Leistungen durchaus überzeugen können. Neben den ständigen Angeboten offeriert freenet noch bis Ende Februar Aktionen, mit denen DSL-Einsteiger und DSL-Wechsler einige Euro sparen können. Selbstverständlich ist für den Erhalt der DSL-Produkte ein Festnetz-Anschluss von T-Com erforderlich.

Die Basis der Angebote von freenet ist immer einen DSL-Anschluss von freenet, der in vielen Anschlussgebieten verfügbar ist. Den gibt es in der DSL-Geschwindigkeit (Bandbreite) DSL 1000, DSL 2000 und DSL 6000. Die einmalige Einrichtungsgebühr und die monatliche Grundgebühr sind an den Anbieter zu entrichten.

Dazu bietet freenet den passenden DSL-Tarif an, jeder der DSL-Tarife kann zu jeder DSL-Geschwindigkeiten gebucht werden. Es gibt einen Volumentarif, der den Namen DSLsun trägt und ein monatliches Freivolumen von 2GB enthält, und eine DSL-Flatrate für den unbegrenzten Surfspaß ohne Zeit- und Volumenbegrenzung zum monatlichen Pauschalpreis. Diese Flatrate hat als sogenannte CITYflat eine geringere monatliche Grundgebühr, wenn der Kunde in einer der 25 deutschen CITYflat-Städte ansässig ist. Die Städte sind in Berlin, Bielefeld, Bonn, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Flensburg, Frankfurt (Main), Freiburg (Breisgau), Gelsenkirchen, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Kiel, Köln, Leipzig, Leverkusen, Lübeck, Mannheim, München, Nürnberg und Stuttgart.

Zu einem DSL-Anschluss mit DSL-Tarif von freenet kann neben anderen auch ein ganz besonderer Tarif für die Internettelefonie von freenet gebucht werden. Die iPhone flat ermöglicht mit einer monatlichen Grundgebühr Telefonate in das gesamte deutsche Festnetz (ohne Sonderrufnummern) ohne weitere Kosten, rund um die Uhr.

Aus diesen drei Komponenten und der entsprechenden Hardware kann sich der Kunde ein Paket schnüren, das seinen Ansprüchen entspricht und dabei preisgünstig ist. Noch günstiger wird es jedoch, wenn eine der freenet DSL-Aktionen genutzt wird, die freenet noch bis zum 28. Februar anbietet. In allen Fällen verlängert sich dabei die Mindestvertragslaufzeit von 12 auf 24 Monate. Dafür erhält der Kunde diverse Vergünstigungen, aus denen er sich eine aussuchen kann.
Bei der Wahl eines DSL-Anschlusses mit DSL-Tarif von freenet entfällt für das erste Jahr der Vertragslaufzeit die komplette Grundgebühr des DSL-Tarifs.
Wird ein DSL-Anschluss, ein DSL-Tarif und die Internettelefonie-Flatrate iPhone flat bestellt, berechnet freenet in den ersten zwölf Monaten der Nutzung für die Telefonie-Flatrate keine monatliche Grundgebühr. Das bedeutet, ein ganzes Jahr lang kostenlos in das deutsche Festnetz telefonieren zu können.
Die dritte Variante besteht aus drei Paketangeboten, immer bestehend aus einem DSL-Anschluss, einem DSL-Tarif und der iPhone Internettelefonie-Flatrate. Für diese Paket-Angebote berechnet freenet keine einmalige Einrichtungsgebühr. Und gegenüber der Einzelbestellung spart der Kunde mit jedem Pakte jeweils 4,80 € pro Monat. Ein DSL 2000-Anschluss mit dem Volumentarif DSLsun und der VoIP-Flat kostet monatlich 27,90 €, mit dem DSL-Tarif DSL CITYflat 29,90 € pro Monat und ein DSL 6000-Anschluss mit der DSL CITYflat und der VoIP-Flatrate ist als Paket für monatlich 34,90 € erhältlich. Wenn bei einem Kunden die DSL CITYflat nicht verfügbar ist, bekommt er statt dessen die 4,- € teurere DSL flat, wodurch sich auch der Paketpreis um zusätzliche 4,- € pro Monat erhöht. Viele der aufgeführten DSL-Angebote sind so nicht direkt bei freenet erhältlich, können jedoch alle über den telespiegel bestellt werden.

Weitere Informationen

DSL Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]