Neuer Name für unverändertes Produkt – easyMobile wird zu callmobile

Neuer Name für unverändertes Produkt - easyMobile wird zu callmobile

In der letzten Woche wurde bekannt, dass der Mobilfunk-Discounter easyMobile nun komplett dem Serviceprovider Talkline gehört. (Telespiegel-News vom 10.11.2006) Die Prepaidkarte von easyMobile wurde seit ihrer Markteinführung gut von den Kunden angenommen und in der Erfolgsgeschichte der Mobilfunk-Discounttarife ist noch kein Ende in Sicht. Aus diesem Grund erhofft sich Talkline von der Komplettübernahme guten Umsatz und gesteigertes Zusammenspiel zwischen den Marken Talkline und easyMobile. Durch die Übernahme der fehlenden 20 Prozent des Mobilfunk-Discounters von der dänischen Investmentgesellschaft TIH Invest soll, so versprach Talkline, sich für den Kunden nicht ändern.

Tatsächlich wird es das auch nicht, vorausgesetzt der Kunde gewöhnt sich an den neuen Namen seines Mobilfunk-Discounters. Dem dänischen Mutterkonzern von Talkline, der Telekommunikationskonzern TDC, wurde nämlich die Lizenz für den Markennamen easyMobile entzogen, den die britische easyGroup an TDC vergeben hatte. Das bisher unter dem Namen easyMobile bekannte Angebot wird also unter einem anderen Namen weitergeführt und der stand innerhalb weniger Stunden fest. Der Mobilfunkdiscounter wird zukünftig callmobile heissen, das soll jedoch die einzige Änderung an dem Produkt bleiben. Das Angebot an sich wird für Bestandskunden und Neukunden mit 14 Cent beziehungsweise 4 Cent pro Minute für nationale Telefonate und 12 Cent je SMS mit der Abwicklung in dem Mobilfunknetz von T-Mobile also in der bisherigen Form bestehen.

Weitere Informationen

Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handyvertrag – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]