Neuer Name für unverändertes Produkt – easyMobile wird zu callmobile

Neuer Name für unverändertes Produkt - easyMobile wird zu callmobile

In der letzten Woche wurde bekannt, dass der Mobilfunk-Discounter easyMobile nun komplett dem Serviceprovider Talkline gehört. (Telespiegel-News vom 10.11.2006) Die Prepaidkarte von easyMobile wurde seit ihrer Markteinführung gut von den Kunden angenommen und in der Erfolgsgeschichte der Mobilfunk-Discounttarife ist noch kein Ende in Sicht. Aus diesem Grund erhofft sich Talkline von der Komplettübernahme guten Umsatz und gesteigertes Zusammenspiel zwischen den Marken Talkline und easyMobile. Durch die Übernahme der fehlenden 20 Prozent des Mobilfunk-Discounters von der dänischen Investmentgesellschaft TIH Invest soll, so versprach Talkline, sich für den Kunden nicht ändern.

Tatsächlich wird es das auch nicht, vorausgesetzt der Kunde gewöhnt sich an den neuen Namen seines Mobilfunk-Discounters. Dem dänischen Mutterkonzern von Talkline, der Telekommunikationskonzern TDC, wurde nämlich die Lizenz für den Markennamen easyMobile entzogen, den die britische easyGroup an TDC vergeben hatte. Das bisher unter dem Namen easyMobile bekannte Angebot wird also unter einem anderen Namen weitergeführt und der stand innerhalb weniger Stunden fest. Der Mobilfunkdiscounter wird zukünftig callmobile heissen, das soll jedoch die einzige Änderung an dem Produkt bleiben. Das Angebot an sich wird für Bestandskunden und Neukunden mit 14 Cent beziehungsweise 4 Cent pro Minute für nationale Telefonate und 12 Cent je SMS mit der Abwicklung in dem Mobilfunknetz von T-Mobile also in der bisherigen Form bestehen.

Weitere Informationen

Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handyvertrag – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]