Einheitstarif – Auch mit blau.de für 9,9 Cent mobil telefonieren und simsen

Einheitstarif - Auch mit blau.de für 9,9 Cent mobil telefonieren und simsen

Die Zeiten, in denen mobil telefonieren zwangsläufig teuer war, sind eindeutig vorbei. Immer mehr Mobilfunk-Anbieter folgen dem Beispiel und senken ihre Preise auf die vorerst niedrigste Preismarke. Die liegt zur Zeit bei etwa 10 Cent pro Gesprächsminute. Nachdem E-Plus für seiner Prepaid-Marke simyo eine Preissenkung auf 9,9 Cent für innerdeutsche Telefonate und SMS angekündigt hatte (telespiegel-News vom 29.10.2007), folgte heute eine Mitteilung des Mobilfunk-Discounters blau.de. Dessen Partner für die technische Abwicklung ist ebenfalls der Mobilfunk-Netzbetreiber E-Plus und die neuen Konditionen der Marke simyo wurden nun von blau.de übernommen. Kunden des Anbieters blau.de (auch ehemalige debitel light-Kunden) können mit der blau.de Prepaidkarte für 15 Cent pro Minute in alle deutschen Handynetze und das deutsche Festnetz telefonieren. Gespräche mit blau.de- (und debitel light-) Kunden kosten 5 Cent pro Minute. Die Gesprächstaktung ist 60/1, also wird die Verbindung nach der ersten Minute sekundengenau abgerechnet. Nationale SMS kosten je 10 Cent. Diesen Tarif werden die Kunden auch zukünftig buchen können. Er bekam einen neuen Namen, Klassik-Tarif, und einen Bruder, den 9,9-Cent-Einheitstarif.

Dieser Tarif ist bei blau.de alternativ zu bekommen. Er unterscheidet sich im Minutenpreis, der 9,9 Cent beträgt, dem geringfügig günstigerem SMS-Preis von 9,9 Cent und der Taktung der Gespräche. Die beträgt nämlich ungünstigere 60/60, also wird jede angefangene Minute voll berechnet. Auch der Community-Preis, also die günstigeren Telefonate unter Kunden des Anbieters, entfallen. Und zu diesem Tarif kann nicht die Flatrate-Option gebucht werden, die gegen eine zusätzliche Grundgebühr kostenfreie Telefonate in das deutsche Festnetz und mit Kunden des Anbieters ermöglicht.

Neukunden können zwischen den beiden Tarifen wählen, wenn sie sich für eine Prepaidkarte von blau.de entscheiden. Wenn sie sich für den neuen 9,9-Cent-Einheitstarif entscheiden, nutzen sie einen Tarif, der rund um die Uhr einen günstigen Preis für Telefonate in deutsche Telefonnetze bietet, jedoch mit einer Taktung, die eher für Vieltelefonierer geeignet ist. Wählen sie den alten Klassik-Tarif, fallen für allgemeine Telefonate zwar einige Cent mehr an, die günstigere Taktung kann dieses aber ausgleichen. Auch die anbieterinternen, günstigeren Telefonate sind für einige Nutzer sicherlich ein Argument, ebenso wie die Möglichkeit, die Flatrate-Option hinzubuchen zu können.

Bestandskunden können in ihrem bestehenden Tarif bleiben, also weiterhin wie gewohnt den Klassik-Tarif verwenden. Wenn sie aber in den neuen 9,9-Cent-Einheitstarif wechseln möchten, können sie das ab dem 03. Dezember tun. Dafür fällt eine einmalige Gebühr in Höhe von 5,- € an. Der 03. Dezember ist der Stichtag für die technische Umstellung. Denn bis zu diesem Tag werden auch Neukunden, die den neuen Tarif gewählt habe, die alten Preise berechnet. Die Differenz wird ihnen jedoch nach der Umstellung gutgeschrieben.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]