Einheitstarif – Auch mit blau.de für 9,9 Cent mobil telefonieren und simsen

Einheitstarif - Auch mit blau.de für 9,9 Cent mobil telefonieren und simsen

Die Zeiten, in denen mobil telefonieren zwangsläufig teuer war, sind eindeutig vorbei. Immer mehr Mobilfunk-Anbieter folgen dem Beispiel und senken ihre Preise auf die vorerst niedrigste Preismarke. Die liegt zur Zeit bei etwa 10 Cent pro Gesprächsminute. Nachdem E-Plus für seiner Prepaid-Marke simyo eine Preissenkung auf 9,9 Cent für innerdeutsche Telefonate und SMS angekündigt hatte (telespiegel-News vom 29.10.2007), folgte heute eine Mitteilung des Mobilfunk-Discounters blau.de. Dessen Partner für die technische Abwicklung ist ebenfalls der Mobilfunk-Netzbetreiber E-Plus und die neuen Konditionen der Marke simyo wurden nun von blau.de übernommen. Kunden des Anbieters blau.de (auch ehemalige debitel light-Kunden) können mit der blau.de Prepaidkarte für 15 Cent pro Minute in alle deutschen Handynetze und das deutsche Festnetz telefonieren. Gespräche mit blau.de- (und debitel light-) Kunden kosten 5 Cent pro Minute. Die Gesprächstaktung ist 60/1, also wird die Verbindung nach der ersten Minute sekundengenau abgerechnet. Nationale SMS kosten je 10 Cent. Diesen Tarif werden die Kunden auch zukünftig buchen können. Er bekam einen neuen Namen, Klassik-Tarif, und einen Bruder, den 9,9-Cent-Einheitstarif.

Dieser Tarif ist bei blau.de alternativ zu bekommen. Er unterscheidet sich im Minutenpreis, der 9,9 Cent beträgt, dem geringfügig günstigerem SMS-Preis von 9,9 Cent und der Taktung der Gespräche. Die beträgt nämlich ungünstigere 60/60, also wird jede angefangene Minute voll berechnet. Auch der Community-Preis, also die günstigeren Telefonate unter Kunden des Anbieters, entfallen. Und zu diesem Tarif kann nicht die Flatrate-Option gebucht werden, die gegen eine zusätzliche Grundgebühr kostenfreie Telefonate in das deutsche Festnetz und mit Kunden des Anbieters ermöglicht.

Neukunden können zwischen den beiden Tarifen wählen, wenn sie sich für eine Prepaidkarte von blau.de entscheiden. Wenn sie sich für den neuen 9,9-Cent-Einheitstarif entscheiden, nutzen sie einen Tarif, der rund um die Uhr einen günstigen Preis für Telefonate in deutsche Telefonnetze bietet, jedoch mit einer Taktung, die eher für Vieltelefonierer geeignet ist. Wählen sie den alten Klassik-Tarif, fallen für allgemeine Telefonate zwar einige Cent mehr an, die günstigere Taktung kann dieses aber ausgleichen. Auch die anbieterinternen, günstigeren Telefonate sind für einige Nutzer sicherlich ein Argument, ebenso wie die Möglichkeit, die Flatrate-Option hinzubuchen zu können.

Bestandskunden können in ihrem bestehenden Tarif bleiben, also weiterhin wie gewohnt den Klassik-Tarif verwenden. Wenn sie aber in den neuen 9,9-Cent-Einheitstarif wechseln möchten, können sie das ab dem 03. Dezember tun. Dafür fällt eine einmalige Gebühr in Höhe von 5,- € an. Der 03. Dezember ist der Stichtag für die technische Umstellung. Denn bis zu diesem Tag werden auch Neukunden, die den neuen Tarif gewählt habe, die alten Preise berechnet. Die Differenz wird ihnen jedoch nach der Umstellung gutgeschrieben.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]