Her mit den alten Handys – Sammelaktion für den guten Zweck

alte Handys Sammelaktion

Insbesondere nach Weihnachten, aber auch nach einer Vertragsverlängerung ist so manches Handy übrig. Erst einmal wird es aufbewahrt, vielleicht braucht man es mal als Ersatzhandy – irgendwann. Letztendlich verstaubt es dann doch und wird nie wieder benötigt. Also was tut man mit dem alten Handy, wenn es von einem neuen abgelöst wurde? Wenn sich dafür kein Abnehmer zum Beispiel bei eBay oder beim Handy Ankauf finden lässt, kann es ebenso gut entsorgt werden. Es jedoch schlicht in den Hausmüll zu werfen, ist hochgradig gedankenlos, schließlich befinden sich in einem Handy und dessen Akku diverse giftige Substanzen, die bei einer solchen Entsorgung in die Umwelt gelangen und dort Schaden anrichten können. Ein altes Mobiltelefon ist nämlich Sondermüll, doch wer hat schon Lust und Zeit, den zu der entsprechenden Deponie zu bringen. Wie gerufen kommt da eine Sammelaktion des Unternehmens Greener Solutions. Das Unternehmen mit Firmensitz in München und Großbritannien hat sich auf das Recycling und die Wiederverwertung von Handys und Druckerpatronen spezialisiert. Völlig uneigennützig agiert natürlich auch dieses Unternehmen nicht, der Umweltschutz ist nicht der einzige Grund für dessen Aktivität. Doch das Unternehmen sammelt alte Handys ein und die, die nicht weiter zu verwenden sind, werden fachgerecht entsorgt und wiederverwertet. Dieser Dienst an der Umwelt ist für den ehemaligen Besitzer des Handys kostenfrei, das Unternehmen verdient durch den Wiederverkauf der alten Geräte und deren Teile. Auf diesen Geschäftszweig haben sich inzwischen einige Anbieter spezialisiert.

Damit leistet Greener Solutions auch einen Beitrag zum Umweltschutz, aber das funktioniert nur, wenn die Verbraucher ihre alten Handys abgeben. In der in Deutschland angeblich bisher größten Handy-Sammelaktion verteilt Greener Solutions bzw. dessen Tochterunternehmen TalkGreener derzeit vorgefertigte Versandtaschen an bundesweit 22 Millionen Haushalte. Nachdem die SIM-Karte aus dem Handy entfernt wurde, kann der Verbraucher darin sein altes Mobiltelefon an TalkGreener senden, natürlich portofrei. Für jedes eingesammelte Handy erhält die Umweltstiftung WWF (World Wide Fund of Nature), das Deutsche Kinderhilfswerk oder die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe bis zu drei Euro. Und für jedes für die Weiterverwendung geeignete Handy wird ein Baum zur Aufforstung des Regenwaldes in Borneo gepflanzt.

Statt das alte Handy also verstauben zu lassen oder schlimmer, es in die Mülltonne zu werfen, kann es so mit gutem Gewissen und geringem Aufwand entsorgt werden. Sollte in den nächsten Tagen kein Freiumschlag für den Versand des Handys in dem Briefkasten liegen, kann der übrigens auch auf der Webseite von TalkGreener kostenlos angefordert werden. Ach ja, und wer seinen Umschlag bis zum 31. März eingeschickt hat, hat nicht nur das Gefühl, etwas gutes getan zu haben und ist das alte Mobiltelefon los, sondern hat auch die Chance auf einen Preis bei dem Gewinnspiel von TalkGreener.

Mehr Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]