Schutz vor Handystrahlung – Kosmetikhersteller bietet Pflegespray an

Schutz vor Handystrahlung - Kosmetikhersteller bietet Pflegespray an

Kosmetik und Mobilfunk sind eigentlich zwei völlig verschiedene Bereiche. Doch der französische Kosmetikhersteller Clarins ist offenbar anderer Meinung. Mit dem Produkt Expertise 3P bietet der Hersteller ein Spray an, das vor elektromagnetischer Strahlung schützen soll. (Die entsteht auch durch die Handy-Nutzung und steht im Verdacht, gesundheitsgefährdend zu sein.) Das Spray mit angeblichem Schutz vor angeblich durch elektromagnetische Strahlung bedingte Hautalterung enthält unter anderem die Wirkstoffe Weißer Tee und Lapsana (ein Asterngewächs). Beidem wird zwar eine hautschützende und pflegende Eigenschaft zugesprochen. Ob die jedoch elektromagnetische Strahlung zum Beispiel eines Mobiltelefons (SAR-Wert) abschirmt und ob die Haut durch elektromagnetische Strahlung überhaupt schneller altert, mag manch einer bezweifeln.

Ganz offensichtlich tat das auch die britische Behörde ASA, die in Großbritannien die Aufgabe der Kontrolle und Regulierung von Werbung hat. Der britische Nachrichtensender BBC berichtet, dass die Studien des Kosmetikherstellers durch einen von der ASA beauftragten Wissenschaftler überprüft wurden. Die Studien sollten belegen, dass es einen Zusammenhang zwischen elektromagnetischer Strahlung und Hautalterung gibt. Doch der mit der Überprüfung beauftragte Experte war nicht zufrieden gestellt. Die Studien hätten nicht die Schlussfolgerung zugelassen, das elektromagnetische Strahlung für eine vorzeitige Hautalterung verantwortlich sei.

Die ASA (Advertising Standards Authority) verbot daraufhin für den britischen Markt die Werbeaussage, die auf der deutschen Webseite des Kosmetikherstellers noch immer zu finden ist: ` Erstmals in der Kosmetik hat Clarins […] einen Zusammenhang zwischen beschleunigter Hautalterung und künstlich erzeugten elektromagnetischen Strahlen festgestellt.´ Das als Lifestyle-Pflege deklarierte Spray Expertise 3P kostet je 100 ml rund 40,- €. Das Geschäft mit der Angst vor elektromagnetischer Strahlung scheint sich zu lohnen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]