Mobiles Internet – Neue Flatrates für mobiles surfen von T-Mobile und Vodafone

Mobiles Internet - Neue Flatrates für mobiles surfen von T-Mobile und Vodafone

Spätestens seit der letzten CeBIT, die kürzlich wie immer in Hannover stattfand, ist der neue Trend bekannt und auch die Bundesnetzagentur kam in ihrem Jahresbericht zu diesem Ergebnis. Es ist das mobile mobile Internet, das die Verbraucher zunehmend begeistert und die Anbieter reagieren derzeit vermehrt auf die Nachfrage ihrer Kunden. Die RadiCens GmbH, die bereits seit einiger Zeit die mobile Datenflatrate MoobiCent in dem Mobilfunknetz von Vodafone anbietet, hob kürzlich mit MoobiAir auch eine mobile Internet-Flatrate in dem T-Mobile-Netz aus der Wiege. (telespiegel-News vom 01.04.2008) Günstiger sind bisher nur die Angebote in dem Mobilfunknetz von E-Plus, deren Nutzer jedoch ohne den UMTS-Datenbeschleuniger HSDPA und einer insgesamt schlechteren Netzabdeckung auskommen müssen.

Auch die Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile und Vodafone bieten ihren Kunden Flatrates für das mobile surfen an. Das Angebot wurde nun überarbeitet, die neuen Datentarife von T-Mobile sind ab kommenden Montag erhältlich, das Angebot von Vodafone gibt es bereits. Beide Provider bieten ihren Kunden nun eine Daten-Flatrate für das mobile surfen beispielsweise per Laptop an, die jeden Monat 10 GB lang mit der höchsten verfügbaren Übertragungsrate genutzt werden kann. Danach drosselt der Anbieter die Geschwindigkeit für den Rest des Monats. Das soll Poweruser abhalten und ersetzt die Fair-Use-Policy. Beide Angebote gibt es zu einem Tarif des jeweiligen Anbieters für rund 35,- € pro Monat. Mit weiteren Angeboten auch anderer Anbieter und sinkenden Preisen ist angesichts der jüngsten Entwicklungen vermutlich in naher Zukunft zu rechnen. Einen Überblick über die bestehenden Angebote verschafft der Vergleich Mobil surfen des telespiegel.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]