Mobiles Internet – Neue Flatrates für mobiles surfen von T-Mobile und Vodafone

Mobiles Internet - Neue Flatrates für mobiles surfen von T-Mobile und Vodafone

Spätestens seit der letzten CeBIT, die kürzlich wie immer in Hannover stattfand, ist der neue Trend bekannt und auch die Bundesnetzagentur kam in ihrem Jahresbericht zu diesem Ergebnis. Es ist das mobile mobile Internet, das die Verbraucher zunehmend begeistert und die Anbieter reagieren derzeit vermehrt auf die Nachfrage ihrer Kunden. Die RadiCens GmbH, die bereits seit einiger Zeit die mobile Datenflatrate MoobiCent in dem Mobilfunknetz von Vodafone anbietet, hob kürzlich mit MoobiAir auch eine mobile Internet-Flatrate in dem T-Mobile-Netz aus der Wiege. (telespiegel-News vom 01.04.2008) Günstiger sind bisher nur die Angebote in dem Mobilfunknetz von E-Plus, deren Nutzer jedoch ohne den UMTS-Datenbeschleuniger HSDPA und einer insgesamt schlechteren Netzabdeckung auskommen müssen.

Auch die Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile und Vodafone bieten ihren Kunden Flatrates für das mobile surfen an. Das Angebot wurde nun überarbeitet, die neuen Datentarife von T-Mobile sind ab kommenden Montag erhältlich, das Angebot von Vodafone gibt es bereits. Beide Provider bieten ihren Kunden nun eine Daten-Flatrate für das mobile surfen beispielsweise per Laptop an, die jeden Monat 10 GB lang mit der höchsten verfügbaren Übertragungsrate genutzt werden kann. Danach drosselt der Anbieter die Geschwindigkeit für den Rest des Monats. Das soll Poweruser abhalten und ersetzt die Fair-Use-Policy. Beide Angebote gibt es zu einem Tarif des jeweiligen Anbieters für rund 35,- € pro Monat. Mit weiteren Angeboten auch anderer Anbieter und sinkenden Preisen ist angesichts der jüngsten Entwicklungen vermutlich in naher Zukunft zu rechnen. Einen Überblick über die bestehenden Angebote verschafft der Vergleich Mobil surfen des telespiegel.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online
Mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]