Urteil – Irreführende Werbung für Handytarif

Urteile Handytarif

Anbieter von Handytarifen haben einen starken Konkurrenzdruck. Bei den derzeitigen Endkundenpreisen von rund 10 Cent pro Gesprächsminuten bleibt den Anbietern kaum noch Raum für Preissenkungen. Um die Verbraucher von ihrem Produkt zu überzeugen, versuchen manche Anbieter einprägsame Werbeslogan. Sie werben mit den Vorteilen ihrer Discount-Tarife, wie zum Beispiel keinen Mindestumsatz, keine Mindestvertragslaufzeit, keine monatliche Grundgebühr.

Auch der Anbieter callmobile hatte unter anderem damit geworben, dass für seine Handytarife keine Grundgebühr anfällt. Zwar berechnet callmobile für seine Prepaidkarte tatsächlich keine monatliche Grundgebühr, jedoch fällt eventuell eine `Administrationsgebühr´ an. Nutzt der Kunde seinen callmobile Handytarif nicht innerhalb von drei Monaten im Wert von 6,- € berechnet callmobile einen Euro Gebühr. (Hinzu kommen Strafgebühren bei Unterschreitung des Guthabens) Von dieser Regelung ist bei callmobile jedoch nur in dem Kleingedruckten zu lesen.

Die Verbraucherzentralen klagten gegen die Werbeaussage der Callmobile GmbH & Co. KG. Das Oberlandesgericht Hamburg bemängelte ebenfalls die Werbeaussage des Unternehmens. Denn `Keine Vertragsbindung, keine Grundgebühr, kostenlos Mobilnummer mitnehmen´ sei nur die halbe Wahrheit. Ohne eindeutigen Hinweis auf die `Administrationsgebühr´ sei die Werbung irreführend.

Und auch die Werbeaussage der kostenlosen Rufnummernmitnahme zu callmobile sei so nicht korrekt. Die meisten Nutzer gingen bei einer solchen Aussage davon aus, dass die Rufnummernmitnahme tatsächlich vollkommen kostenlos sei. Der ehemalige Anbieter berechnet jedoch im Allgemeinen nicht unerhebliche Gebühren, wenn sein Kunde die Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchte, die von callmobile nicht erstattet werden.

Oberlandesgericht Hamburg, Aktz. 5 U 13/07 vom 25.06.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Handy
Handytarif – Tarifrechner
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]