Falsche Gewinnversprechen – Bundesnetzagentur stoppt unseriöse Anrufer

Falsche Gewinnversprechen - Bundesnetzagentur stoppt unseriöse Anrufer

Wenn das Telefon klingelt, haben Verbraucher nicht immer einen seriösen Anrufer zu erwarten. In dem Fall, über den nun auch die Bundesnetzagentur berichtet, wurden die Telefonkunden von einem unseriösen Unternehmen kontaktiert. Das Telekommunikationsunternehmen rief seine potentiellen Opfer per Telefoncomputer an. Hoben die den Hörer ab, bekamen sie eine automatische Ansage zu hören. Sie hätten einen Preis gewonnen, wurde ihnen versprochen, und um weitere Informationen zu erhalten müssten die glücklichen Gewinner eine Taste an ihrem Telefon drücken. Folgten die Angerufenen dieser Anforderung, wurden sie an eine kostenpflichtige 0900-Rufnummer geleitet. Fatalerweise geschah das sogar bei Kunden, die sich eigentlich durch eine 0900-Rufnummernsperre gegen Anrufe bei einer solchen Rufnummer schützen wollten.

Die Bundesnetzagentur hat nun die Abschaltung der 0900-Rufnummer (09003101655) wegen Rufnummern-Spam angeordnet. Außerdem wurden dem Telekommunikationsunternehmen illegale Telefonwerbung und das angewandte Geschäftsmodell verboten. Auch wurde ein Rechnungslegungs- und Inkassierungsverbot ausgesprochen. Das Unternehmen darf also kein Geld von seinen Opfern erhalten. Wieder einmal musste einem Unternehmen die rote Karte gezeigt werden, das die Verbraucher mit falschen Gewinnversprechen in die Kostenfalle locken wollte und das sogar durch die Umgehung technischer Sperren.

Weitere Informationen

Rechte und Pflichten von Telefonkunden
Fehlerhafte Telefonrechnung
Gerichtsurteile – Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]