Anbieter erhöhen Strompreise – Oft lohnt sich ein Wechsel

Strom Anbieter Vergleich lohnt sich

Die Kosten für Telefonanschlüsse, Mobilfunk und Internetzugänge sinken stetig. Doch die Preise für den Strom, mit dem die Geräte betrieben werden, steigen auch im kommenden Jahr. Für das Jahr 2010 planen 160 deutsche Stromanbieter einen Preisanstieg von durchschnittlich 6,3 Prozent. Experten erwarten sogar einen noch größeren Preisanstieg innerhalb der nächsten Monate. Bei dem nicht unerheblichen Verbrauch durch Handy, Laptop, Router, Monitor, Drucker und Computer können diese massiven Preiserhöhungen am Ende einige Euro ausmachen. Um die eigene Stromrechnung zu senken und auch um den Wettbewerb weiter anzukurbeln lohnt sich ein Wechsel des Stromanbieters. Welcher der passende ist, kann in einem Strom-Vergleich ausgerechnet werden. Der intelligente Tarifrechner benötigt nur wenige Angaben, um dem Nutzer geeignete Alternativen vorzuschlagen, mit denen beispielsweise ein Durchschnittshaushalt mehrere hunderte Euro pro Jahr sparen kann. Übrigens ist auch der Öko-Strom eines anderen Anbieters manchmal günstiger als der Standardtarif des örtlichen Stromversorgers.

Der neue Stromanbieter kann online beauftragt werden. Der kümmert sich auch um die Formalitäten und darum, dass die Kündigungsfrist bei dem alten Anbieter eingehalten wird. Der Wechsel erfolgt natürlich ohne Unterbrechung der Stromversorgung. Die ist auch im Ernstfall weiterhin durch den Grundversorger gewährleistet, falls mal etwas schief gehen sollte. Der Kunde muss sich also um fast nichts kümmern, kann durch einem Wechsel aber viel Geld sparen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]