Notrufe vom Handy – Ab Juli nur noch mit aktivierter SIM-Karte

Handy-Notruf nur mit aktivierter SIM-Karte

Etliche ausrangierte Handys fristen ihr Dasein meist abgeschaltet in den Handschuhfächern von Autos. Sie wurden von ihren Besitzern dort hineingelegt, um im Notfall einen Notruf absetzen zu können. Die Notrufnummern 110 und 112 können nämlich von jedem angeschalteten Handy aus kostenfrei erreicht werden. Das funktioniert auch ohne dass eine SIM-Karte in das Gerät eingelegt ist, allerdings nur noch bis Ende dieses Monats. Der Bundesrat hatte bereits im Februar beschlossen, dass Notrufe nur noch von Handys mit aktivierter SIM-Karte abgesetzt werden können. Damit wurde eine Vorgabe der EU umgesetzt. (telespiegel-News vom 16.02.2009) Am 01. Juli tritt diese Regelung in Kraft. Dann muss das Handy nicht nur angeschaltet, sondern auch in ein Mobilfunknetz eingebucht sein.

Der Notruf kann auch dann angerufen werden, wenn keine abgehenden Telefonate, zum Beispiel wegen einer einseitigen Sperrung des Anschlusses oder mangels Prepaidguthaben mehr möglich sind, erklärt die Bundesnetzagentur. Sollte das eigene Mobilfunknetz nicht verfügbar sein, wird auf ein anderes ausgewichen. Voraussetzung ist lediglich eine aktivierte SIM-Karte, um einen kostenlosen Notruf absetzen zu können. So können die Karteninhaber identifiziert und eventuell rechtlich verfolgt werden. Das soll dem in der Vergangenheit erfolgten Missbrauch der Notrufe ein Ende setzen.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Flatrate – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]