Notrufe vom Handy – Ab Juli nur noch mit aktivierter SIM-Karte

Handy-Notruf nur mit aktivierter SIM-Karte

Etliche ausrangierte Handys fristen ihr Dasein meist abgeschaltet in den Handschuhfächern von Autos. Sie wurden von ihren Besitzern dort hineingelegt, um im Notfall einen Notruf absetzen zu können. Die Notrufnummern 110 und 112 können nämlich von jedem angeschalteten Handy aus kostenfrei erreicht werden. Das funktioniert auch ohne dass eine SIM-Karte in das Gerät eingelegt ist, allerdings nur noch bis Ende dieses Monats. Der Bundesrat hatte bereits im Februar beschlossen, dass Notrufe nur noch von Handys mit aktivierter SIM-Karte abgesetzt werden können. Damit wurde eine Vorgabe der EU umgesetzt. (telespiegel-News vom 16.02.2009) Am 01. Juli tritt diese Regelung in Kraft. Dann muss das Handy nicht nur angeschaltet, sondern auch in ein Mobilfunknetz eingebucht sein.

Der Notruf kann auch dann angerufen werden, wenn keine abgehenden Telefonate, zum Beispiel wegen einer einseitigen Sperrung des Anschlusses oder mangels Prepaidguthaben mehr möglich sind, erklärt die Bundesnetzagentur. Sollte das eigene Mobilfunknetz nicht verfügbar sein, wird auf ein anderes ausgewichen. Voraussetzung ist lediglich eine aktivierte SIM-Karte, um einen kostenlosen Notruf absetzen zu können. So können die Karteninhaber identifiziert und eventuell rechtlich verfolgt werden. Das soll dem in der Vergangenheit erfolgten Missbrauch der Notrufe ein Ende setzen.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Flatrate – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]