Urteil – Sperre des Mobilfunkanschlusses bei Zahlungsverzug unzulässig

Urteil - Sperre des Mobilfunkanschlusses bei Zahlungsverzug unzulässig

Ein Mobilfunkkunde wandte sich gegen einige Klauseln der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im Handyvertrag seines Mobilfunk-Anbieters. Eine der Klauseln sah vor, dass der Anbieter den Mobilfunkanschluss teilweise oder vollständig sperren darf, wenn sich der Kunde in einem Zahlungsverzug befindet. Es hatte bereits das Landgericht zu Gunsten des Kunden entschieden (Aktz. 10 O 91/08).

In der Berufung vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht hatte der Mobilfunkanbieter ebenfalls keinen Erfolg. Die Klausel sei unwirksam, entschied auch das Oberlandesgericht. Entsprechend dieser Klausel könne der Anbieter nämlich den Zugang des Kunden zu den Mobilfunknetzen sperren, wenn der nur um einen geringen Betrag, beispielsweise 1 Cent in Verzug sei. Es sei schließlich kein angemessener Mindestbetrag angegeben worden. Die Sperre könne ohne Vorankündigung erfolgen und sie wäre kostenpflichtig. Durch die Klausel werde der Kunde unangemessen benachteiligt. Weil sich der Mobilfunkanbieter eine weiteren Anspruch auf die monatliche Grundgebühr trotz Sperre des Anschlusses vorbehält, vermutete das Gericht, dass der Anbieter die Sperre mit fortlaufendem Anspruch auf das monatliche Grundentgelt statt einer Kündigung des Kunden anwenden will.

Auch zwei weitere Klauseln bemängelte das Gericht. In der Vertragsänderungsklausel legte der Anbieter fest, dass er ohne explizite Zustimmung des Kunden auch weitreichende Änderungen in den Geschäftsbedingungen vornehmen darf. Diese Klausel, so erklärte das Gericht, sei unwirksam. Das gelte auch für die Preisänderungsklausel, die Preisanpassungen des Mobilfunkanbieter unter den selben Bedingungen erlaubte.

Oberlandesgericht Schleswig, Aktz. 6 U 41/08 vom 14.05.2009

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Mobilfunk
Handyflatrate Vergleich
Prepaid Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]