Urteil – Sperre des Mobilfunkanschlusses bei Zahlungsverzug unzulässig

Urteil - Sperre des Mobilfunkanschlusses bei Zahlungsverzug unzulässig

Ein Mobilfunkkunde wandte sich gegen einige Klauseln der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im Handyvertrag seines Mobilfunk-Anbieters. Eine der Klauseln sah vor, dass der Anbieter den Mobilfunkanschluss teilweise oder vollständig sperren darf, wenn sich der Kunde in einem Zahlungsverzug befindet. Es hatte bereits das Landgericht zu Gunsten des Kunden entschieden (Aktz. 10 O 91/08).

In der Berufung vor dem Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht hatte der Mobilfunkanbieter ebenfalls keinen Erfolg. Die Klausel sei unwirksam, entschied auch das Oberlandesgericht. Entsprechend dieser Klausel könne der Anbieter nämlich den Zugang des Kunden zu den Mobilfunknetzen sperren, wenn der nur um einen geringen Betrag, beispielsweise 1 Cent in Verzug sei. Es sei schließlich kein angemessener Mindestbetrag angegeben worden. Die Sperre könne ohne Vorankündigung erfolgen und sie wäre kostenpflichtig. Durch die Klausel werde der Kunde unangemessen benachteiligt. Weil sich der Mobilfunkanbieter eine weiteren Anspruch auf die monatliche Grundgebühr trotz Sperre des Anschlusses vorbehält, vermutete das Gericht, dass der Anbieter die Sperre mit fortlaufendem Anspruch auf das monatliche Grundentgelt statt einer Kündigung des Kunden anwenden will.

Auch zwei weitere Klauseln bemängelte das Gericht. In der Vertragsänderungsklausel legte der Anbieter fest, dass er ohne explizite Zustimmung des Kunden auch weitreichende Änderungen in den Geschäftsbedingungen vornehmen darf. Diese Klausel, so erklärte das Gericht, sei unwirksam. Das gelte auch für die Preisänderungsklausel, die Preisanpassungen des Mobilfunkanbieter unter den selben Bedingungen erlaubte.

Oberlandesgericht Schleswig, Aktz. 6 U 41/08 vom 14.05.2009

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Mobilfunk
Handyflatrate Vergleich
Prepaid Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]