Generation Netzwerk – Große Studie untersucht Onlineverhalten junger Menschen

Internetbekanntschaft

Das Unternehmen VZ-Netzwerke, zu dem die Webprojekte studiVZ, schülerVZ und meinVZ gehören, und das Werbemarketingunternehmen IQ Digital veröffentlichten das Ergebnis einer großen Studie, die durch das Marktforschungsinstitut iconkids & youth international research durchgeführt wurde. An der Studie unter dem Titel „Genration Netzwerk„ nahmen über 30.000 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 29 Jahren teil. Die Onlinebefragung ist bisher Deutschlands größte Jugendstudie. Sie ist für über neun Millionen junge Menschen in Deutschland repräsentativ.

Das Internet sei für die jungen Leute zu einem multifunktionalen Leitmedium geworden, resümieren die Veröffentlicher. Gegenüber den klassischen Medien sei es hinsichtlich des täglichen Mediennutzungsverhaltens zu einer deutlichen Verschiebung gekommen. Von 93 Prozent der Befragten werde das Internet jeden Tag genutzt. Das Fernsehen wird täglich von 57 Prozent der Befragten genutzt, das Radio von 42 Prozent. Nur 21 Prozent der Jugendlichen lesen Zeitung oder blättern in Zeitschriften (sechs Prozent).

Die Internetnutzung beeinflusse auch das Konsumverhalten der jungen Menschen. Denn das Internet werde von 83 Prozent der Befragten als Informationsquelle zu Marken und Produkten genutzt, von 53 Prozent werden Produktinformationen auch in sozialen Netzwerken abgefragt, verbunden mit Meinungsaustausch und persönlichen Empfehlungen. Das gesamte Ergebnis der Studie „Generation Netzwerk“ kann unter studien@vz.net angefordert werden.

Weitere Informationen

Onlinesucht Ratgeber
Onlineshopping Ratgeber

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]