Mobilfunk-Frequenzauktion beendet – Insgesamt rund 4,4 Milliarden Euro geboten

Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland

Insgesamt 27 Auktionstage dauerte die Versteigerung der neuen Mobilfunkfrequenzen, die heute nach 224 Auktionsrunden überraschend endete. Es kamen diverse Funkfrequenzen unter dem Hammer, Frequenzen aus den Bereichen bei 800 MHz, 1,8 GHz, 2,0 GHz und 2,6 GHz im Umfang von insgesamt etwa 360 Megahertz.

Einige der Frequenzen stammen aus der Umstellung vom analogen auf den digitalen Rundfunk. Diese Frequenzen um den 800 Megahertz-Bereich, Digitale Dividende genannt, sind bei den Mobilfunk-Unternehmen besonders begehrt, weil sie ein leistungsfähiges Netz mit besonders geringen Investitionen ermöglichen. Die in der Frequenzauktion versteigerten Frequenzen sollen dazu dienen, die Mobilfunknetze für kommende Datenübertragungsaufkommen und Techniken (LTE) zu rüsten und die Verfügbarkeit in ländlichen Gegenden auszubauen. Die Auflage der Bundesnetzagentur lautet, bis zum Jahr 2019 90 Prozent der unterversorgten Gebiete mit einem Breitbandanschluss auszurüsten.

An dem Bieter-Wettstreit waren vier Unternehmen beteiligt, nämlich die vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber T-Mobile, Vodafone, o2 und E-Plus. Wie die Bundesnetzagentur mitteilte, erwarb die Telekom (T-Mobile) insgesamt 10 Frequenzblöcke für rund 1,3 Milliarden Euro, Vodafone D2 12 Blöcke für mehr als 1,4 Milliarden Euro, Telefonica o2 11 Blöcke für rund 1,4 Milliarden Euro und die Erste MVV Mobilfunk Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH (E-Plus) 8 Blöcke für rund 284 Millionen Euro. E-Plus ersteigerte keinen der begehrten Frequenzblöcke um 800 Megahertz. Insgesamt brachte die Versteigerung nur rund die Hälfte des von Analysten erwarteten Betrags ein.

Weitere Informationen

Handynetze in Deutschland
UMTS
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]