Urteil des BGH – Haftung eines Anbieters für Handlung durch Reseller

Urteil des Bundesgerichtshofs

Die betroffenen Verbraucher waren überrascht, als ihnen mitgeteilt wurde, dass ihr Telefonanschluss umgestellt worden war. Ihr neuer Anbieter sollte ein Telekommunikationsunternehmen sein, das eine Preselection, also einen Telefontarif als Voreinstellung, an ihrem Telefonanschluss der Dt. Telekom anbot. Die verdutzten Verbraucher waren sich jedoch sicher, die Preselection nicht wissentlich bestellt und niemals eine Unterschrift geleistet zu haben. Die Verbraucherzentralen sahen darin einen Wettbewerbsverstoß und klagten gegen den Telefonanbieter auf Unterlassung.

Der Anbieter der Preselection sei nicht haftbar zu machen, erklärte der Bundesgerichtshof. Die Verträge seien von Resellern untergeschoben worden. Das seien lediglich Wiederverkäufer, die ein Produkt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung vorrangig zum eigenen Vorteil an den Kunden verkaufen. Die Reseller seien keine Beauftragten des Telekommunikationsanbieters, der ihnen lediglich die Vorleistung zum Weiterverkauf biete. Weil die Reseller nicht in das Unternehmen des Telekommunikationsanbieters eingegliedert seien, könne das Unternehmen nicht für deren Wettbewerbsverstoß haftbar gemacht werden und es bestehe kein Unterlassungsanspruch gegen das Telekommunikationsunternehmen.

Bundesgerichtshof (BGH), Aktz. I ZR 174/08 vom 28.10.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]