Urteil des BGH – Haftung eines Anbieters für Handlung durch Reseller

Urteil des Bundesgerichtshofs

Die betroffenen Verbraucher waren überrascht, als ihnen mitgeteilt wurde, dass ihr Telefonanschluss umgestellt worden war. Ihr neuer Anbieter sollte ein Telekommunikationsunternehmen sein, das eine Preselection, also einen Telefontarif als Voreinstellung, an ihrem Telefonanschluss der Dt. Telekom anbot. Die verdutzten Verbraucher waren sich jedoch sicher, die Preselection nicht wissentlich bestellt und niemals eine Unterschrift geleistet zu haben. Die Verbraucherzentralen sahen darin einen Wettbewerbsverstoß und klagten gegen den Telefonanbieter auf Unterlassung.

Der Anbieter der Preselection sei nicht haftbar zu machen, erklärte der Bundesgerichtshof. Die Verträge seien von Resellern untergeschoben worden. Das seien lediglich Wiederverkäufer, die ein Produkt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung vorrangig zum eigenen Vorteil an den Kunden verkaufen. Die Reseller seien keine Beauftragten des Telekommunikationsanbieters, der ihnen lediglich die Vorleistung zum Weiterverkauf biete. Weil die Reseller nicht in das Unternehmen des Telekommunikationsanbieters eingegliedert seien, könne das Unternehmen nicht für deren Wettbewerbsverstoß haftbar gemacht werden und es bestehe kein Unterlassungsanspruch gegen das Telekommunikationsunternehmen.

Bundesgerichtshof (BGH), Aktz. I ZR 174/08 vom 28.10.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Telefonanschluss

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]