Online-Handel – Etwa jeder fünfte Bundesbürger verkauft im Internet

Rund jeder fünfte Bundebürger betreibt Online-Handel

Das gelesene Buch, die viel zu knapp sitzende Jeans, das ungeliebte Weihnachtsgeschenk, solche Dinge verkaufen viele Deutsche in dem Internet. Das Statistische Amt der Europäischen Union (EuroStat bzw. ESTAT) veröffentlichte Daten, die auf einer Erhebung basieren, für die Personen zwischen 16 und 74 Jahren befragt wurden. Die Deutschen liegen dabei auf Platz fünf der eifrigsten Online-Händler der EU. Etwa jeder fünfte Bundesbürger verkauft Waren und Dienstleistungen auf diesem weltweiten Marktplatz. Auch der Handel zwischen Privatpersonen ist dabei üblich.

Die deutschen Internetnutzer verwenden für den Online-Handel meistens Internet-Plattformen wie eBay und Amazon oder Shopping-Webseiten der Internet-Händler. Die meisten der Verkäufer sind Männer. Frauen machen einen geringeren Anteil aus. Insbesondere die Altersgruppe zwischen 25 und 45 Jahren handelt in dem Internet (Männer 29 Prozent, Frauen 23 Prozent). Der Bildungsstand der Nutzer spielt offensichtlich ebenfalls eine Rolle. Es handeln doppelt so viele User mit einem hohen Bildungsstand in dem Internet als Nutzer mit geringem Bildungsstand.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]