Eurotarif – Preisobergrenzen für Mobilfunknutzung im EU-Ausland gesunken

Roaming Preise im EU-Ausland sinken weiter

Mobilfunkleistungen sind in Deutschland so günstig wie nie. Handytarife mit Inklusivvolumen oder Allnet-Flatrates für das Mobiltelefon sind für wenige Euro zu bekommen. Doch bei einer Reise in das Ausland gelten andere Konditionen. Die günstigen Gesprächspreise und enthaltene Flatrates sind nämlich nur innerhalb Deutschlands gültig. Wird ein ausländisches Mobilfunknetz verwendet, fallen Roaming-Gebühren an. Die Preise für Mobilfunkleistungen in dem EU-Ausland sind dank der „Roaming-Verordnung“, die seit 2007 in Kraft ist und im Juli 2009 sowie im Juli 2012 erweitert wurde, verhältnismäßig günstig. Ihre Obergrenzen sind dadurch einheitlich und sie sinken seitdem stetig. (telespiegel-News vom 16.05.2007) Seit heute sind Mobilfunkverbindungen in dem EU-Ausland erneut günstiger. Am 01. Juli 2014 erfolgt der nächste Preisrutsch. Dann gelten die Preisobergrenzen vorerst bis zum Jahr 2017.

Für Telefonate in dem EU-Ausland dürfen den EU-Bürgern nun maximal netto 24 Cent für ausgehende und netto 7 Cent. Hinterlassen Anrufer Nachrichten auf der Mailbox, ist das für den Inhaber seit dem 01 Juli 2010 kostenfrei, für das Abhören fallen allerdings gegebenenfalls Gebühren an. Ankommende SMS sind auch in dem EU-Ausland kostenfrei, abgehende SMS kosten nun höchstens netto 8 Cent. Datenübertragungen im EU-Ausland dürfen höchstens netto 45 Cent pro MB kosten. Seit Juli 2010 müssen die Mobilfunkanbieter ihren Kunden zudem eine Deckelung anbieten. Das Kostenlimit ist bei netto 50,- € festgelegt und gilt automatisch, wenn der Kunde keine andere Regelung beauftragt.

Die in der Roaming-Verordnung festgelegten Höchstpreise gelten für Kunden, die ihr Mobiltelefon innerhalb des EU-Auslands nutzen und bei ihrem Anbieter in Deutschland den sogenannten Eurotarif, SMS-Eurotarif und den Euro-Datentarif haben einrichten lassen. Der ist nicht in jedem Mobilfunktarif voreingestellt, kann aber jederzeit bei dem Anbieter beauftragt werden. Alternativ können Kunden einen anderen Roaming-Tarif einrichten lassen.

Weitere Informationen

Günstige Flatrates für Smartphone und Tablet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]