CeBIT – AVM stellt vier spannende FRITZ!Boxen vor

CeBIT - AVM stellt vier spannende FRITZ!Boxen vor

Auf der noch bis kommenden Freitag laufenden CeBIT in Hannover stellt AVM vier neue Modelle seiner FRITZ!Box vor. Dabei bedient das Unternehmen unter anderem auch leistungsstarke Breitbandanschlüsse und mobile LTE-Verbindungen. Die Geräte sind sehr leistungsstark und sollen im Verlaufe des Jahres in den Handel kommen. Zusätzlich hat AVM ein neues FRITZ!OS entwickelt, mit dem die Konfiguration und Wartung der Anschlüsse vereinfacht wird. Mit der Präsentation unterstreicht AVM seine Stellung als einer der führenden Hersteller für Router.

AVM zündet Turbo – FRITZ!Box 4080

Die FRITZ!Box 4080 ist speziell für das Gigabit-Heimnetz konzipiert. Der WLAN-Router kann an Kabel-, DSL- oder Glasfasermodems angeschlossen werden und unterstützt eine gesamte Datengeschwindigkeit auf allen Verbindungen von bis zu 2,5 GBit/s. Durch die Multi-User-MIMO-Technologie können mehrere Geräte gleichzeitig auf die turboschnelle Datenübertragung zugreifen. Möglich macht das der parallele Betrieb im 5-GHz und im 2,4-GHz-Frequenzbereich. Selbst Filme können so ruckelfrei auf mehrere Endgeräte übertragen werden. Eine Reihe von schnellen Netzwerkanschlüssen sowie zwei analoge Telefonanschlüsse und ein interner ISDN-Anschluss machen neben den vielen Komfortfunktionen die FRITZ!Box 4080 zu einem Tipp für leistungsstarke Netzwerke, der aber mit rund 249 Euro zu Buche schlägt.

Bisher kleinstes AVM-Modell: FRITZ!Box 4020

Das bisher kleinste Gerät aus der Reihe ist die FRITZ!Box 4020. Der WLAN-Router ist flexibel einsetzbar und enthält einen WAN-Port sowie vier LAN-Anschlüsse. Das kostengünstige (ca. 59 Euro) Mini-Gerät unterstützt via USB 2.0 außerdem Surfsticks für UMTS, LTE und HSPA. Die FRITZ!Box 4020 ist ein Einsteigermodell, das eine rasante Datenübertragung mit bis zu 450 MBit/s ermöglicht.

Extra für IP-Telefonie: FRITZ!Box 7430

Die modernen IP-Anschlüsse unterstützt die neue FRITZ!Box 7430. Das WLAN erlaubt auf dem 2,4-GHz-Band Datenübertragungsraten von bis zu 450 MBit/s. Die FRITZ!Box 7430 ist ideal für IP-Anschlüsse inklusive VDSL-Vectoring bis 100 MBit/s und IP-TV. Das Gerät enthält zudem eine DECT-Basis inklusive Telefonanlage. Der voraussichtliche Preis wird bei 129 Euro liegen.

Mobiles Surfen auch im Ausland mit der FRITZ!Box 6820 LTE

Wer unterwegs nicht auf seine FRITZ!Box verzichten möchte, kann zukünftig die FRITZ!Box 6820 LTE nutzen. Diese unterstützt mobiles Internet via LTE (bis 150 MBit/s), UMTS (bis zu 42 MBit/s) sowie GSM und Ethernet. Die Multibandunterstützung ermöglicht den flexiblen Einsatz im Mobilfunknetz. Zusätzlich unterstützt die FRITZ!Box 6820 LTE Roaming und kann damit sogar im Ausland zum Surfen genutzt werden.

Mehr Informationen

DSL Vergleich
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]