Neuer Browser – Firefox Klar für Android

Streng genommen kann er nichts – und genau das ist seine Stärke: Firefox Klar. Der international als Firefox Focus bezeichnete Schmalspurbrowser für Android-Geräte enthält nur wenige Features. Diese sind auf Nutzer abgestimmt, die möglichst anonym im Internet surfen möchten und dabei ohne Komfort durch zusätzliche Funktionen auskommen. Der Browser ist ab sofort erhältlich.

Firefox Klar: Leichtgewicht für Android-Smartphones

Gerade auf dem Smartphone wird der Speicher schnell knapp. Daher sind offizielle Browser-Apps häufig kontraproduktiv. Denn mit ihren vielen Funktionen und Features beanspruchen sie viel Platz. Hier setzt Mozilla mit der neuen App Firefox Klar an. Das Design und die Funktionalität sind deutlich abgespeckt und enthalten nur das Notdürftigste. Die gesamte Softwarearchitektur ist dabei auf Nutzer ausgerichtet, die beim Surfen Wert auf ihre Privatsphäre legen.

Mehr Privatsphäre durch Firefox Klar

So blockieren die Standardeinstellungen unliebsame Datensammelskripte wie Google Analytics und Werbe-Tracking-Systeme ebenso wie die Übermittlung von Daten an Social-Media-Portale. Auch auf Drittanbieterseiten ausgelagerte Schrifttypen, die sogenannten Webfonts, sind unterdrückt. Mehr Sicherheit schafft zudem der generell eingeschaltete Stealth-Modus, der dem im regulären Firefox-Browser entspricht. Ein kleiner Layer erlaubt außerdem ständig, alle aktuellen Daten sofort zu löschen.

Allerdings hat der komfortable Schutz der Daten bei Klar einen Preis – die Funktionalität. Abgespeckt bis zum Notdürftigsten bietet die App Firefox Klar nicht viel mehr als eine Webadresszeile. Es gibt keine Tabs, keine Chronik, keine Cookie-Liste, keine Auswahl voreinstellbarer Suchmaschinen (Standard ist Google) … Nicht einmal die Suchfunktion für das Durchsuchen der aufgerufenen Webseite ist vorhanden. Dafür lassen sich Tracking-Codes zählen, Bilder bequem per Fingertipp speichern und Infos an andere Browser senden. Es bleibt dennoch ein Webbrowser, der sich an einen speziellen Nutzerkreis richtet.

Aus Firefox Klar für iOS wird ein Android-Browser

Der Schmalspurbrowser ist eine sehr gute Alternative für Menschen, die anonym surfen möchten und dabei in der Regel Adressen von Hand eingeben oder bei Google suchen. Wer mehr Komfort möchte, findet bessere Alternativen. Speziell für Nutzer von Smartphones mit geringen Speicherkapazitäten kann Firefox Klar aber eine gute Wahl sein.

Entstanden ist der neue Browser-Ableger aus einem Content-Blocker für iOS. Daraus entwickelte Mozilla zuerst die Version für Apple-Geräte, die auf dem Safari basiert. Die Android-Version ist ebenfalls keine echte Mozilla-App. Denn hinter der halbwegs vertrauten Optik verbirgt sich der interne Android-Browser Webview. Damit geht Mozilla auch bei diesem Betriebssystem neue Wege und nutzt eine fremde Technik für den extrem schlanken „Spartenbrowser“.

Mehr Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]