E-Government – Jede zweite Person nutzt das Internet für Behördenkontakte

E-Government - Jeder Zweite nutzt das Internet für Behördenkontakte

50 % der Bevölkerung nutzten in Deutschland im Jahr 2018 das Internet für den Kontakt mit Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten weiter mitteilt, hatte dieser Anteil zehn Jahre zuvor bei 39 % gelegen.

Behörden im Internet

Am weitesten verbreitet war die Suche nach Informationen auf den Webseiten oder Apps von Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Diese Angebote nutzten 49 % der Bevölkerung. Bei weiteren E-Government-Aktivitäten wie dem Herunterladen oder Ausdrucken von amtlichen Formularen (30 %) sowie dem Zurücksenden ausgefüllter Formulare über das Internet (16 %) war die Nutzung deutlich geringer. Als Hinderungsgründe für den Online-Versand von Formularen an die Behörden wurden in erster Linie Bedenken hinsichtlich des Schutzes und der Sicherheit persönlicher Daten genannt, aber auch schlicht das fehlende Angebot von Online-Formularen durch die Behörden.

Methodische Hinweise

Befragt wurden Personen ab 10 Jahren. Die Fragestellung bezog sich auf die Nutzung von E-Government-Angeboten für private Zwecke in den letzten 12 Monaten vor der Befragung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]