Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Schluss mit der Cookie-Flut? – das sieht die neue Verordnung vor

Schluss mit der Cookie-Flut?

Das sieht die neue Verordnung vor

Die regelrechte Cookie-Flut, die einem beim Surfen im Internet begegnet, soll durch eine neue Regelung eingedämmt werden. Diese ist allerdings freiwillig, weshalb sie bei Verbraucherschützern auf Kritik stößt. Nachdem der Bundestag bereits zugestimmt hat, fehlt noch die Zustimmung des Bundesrats. […]

Cookie-Bannern - Drei Viertel der Internetnutzer sind davon genervt

Cookie-Bannern

Drei Viertel der Internetnutzer sind davon genervt

Eine Umfrage zeigt: 76 % der Internetnutzer fühlen sich durch Cookie-Banner gestört, 51 % meiden Angebote wegen zu vieler Cookies. Wie gehen Nutzer mit Tracking um, welche Cookies werden bevorzugt, und welche Lösungen könnten das Surferlebnis verbessern? Jetzt mehr erfahren! […]

popup-smartphone

Saubere Smartphones

Popup-Werbung loswerden

Popup-Werbung nervt Smartphone-Nutzer nicht nur. Häufig bedeutet ein unbedachter Klick auf ein teilweise displaygroßes Werbebanner, dass eine Abofalle ausgelöst wird oder persönliche Daten am Handy abgefragt werden. Mit ein paar einfachen Tricks können die Gefahren der Popup-Banner jedoch zumindest minimiert werden. […]

Preisdiskriminierung - Surfverhalten bestimmt Online-Preise

Preisdiskriminierung

Surfverhalten bestimmt Online-Preise

Preisdiskriminierung durch Personalisierung: Nach einer Studie der Northeastern University in Boston bestimmen das Endgerät, das Betriebssystem samt Browser sowie das in der Vergangenheit gezeigte Surfverhalten eines Nutzers die ihm angebotenen Preise in Online-Shops und auf Vergleichsportalen. […]

Google muss Strafe wegen Tracking-Cookies zahlen

Unwahre Angaben zu Cookie-Nutzung

Google muss hohe Strafe zahlen

Google muss 22,5 Millionen US-Dollar Strafe zahlen. Das Unternehmen hat offenbar Datenschutzeinstellungen in den Browsern Safari und Internet Explorer umgangen und darüber unwahre Angaben gemacht. In dem Vergleich einigten sich die US-Handelsbehörde FTC und Google auf die Höhe der Strafzahlung. Der höchsten, die die Behörde bisher verhängt hatte. […]

Webspione

Unverkennbar

Fast alle Browser hinterlassen eindeutige Fingerabdrücke

Dass Webseiten ihre Nutzer auch ohne Cookies, nur aufgrund der beim Besuch vom Browser gesendeten Daten eindeutig identifiziert werden können, dürfte die meisten Internetnutzer erstaunen. EFF machte den Test und erkannte, dass bis zu 94 Prozent der getesteten Browser eine Identifikation ähnlich einem Fingerabdruck ermöglichen. […]

Über Cookie

Ein Cookie im Internet ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf dem Gerät des Nutzers gespeichert wird, um Informationen über dessen Aktivitäten zu speichern. Cookies können beispielsweise dazu verwendet werden, Log-in-Daten zu speichern oder das Nutzerverhalten zu verfolgen, um personalisierte Inhalte anzubieten. Sie sind für die Funktionsweise von Websites wichtig, können jedoch auch datenschutzrechtliche Fragen aufwerfen, da sie das Sammeln von Informationen über den Nutzer ermöglichen.

Weitere Informationen