telespiegel News – August 2002

05.08.02: Neues Format bei den Telefonrechnungen der Dt. Telekom

Das Ziel hierbei ist, die Übersicht der monatlichen Rechnung zu verbessern. Zunächst soll der Gesamtbetrag der Rechnung schon auf der ersten Seite vermerkt werden, nicht wie bisher üblich, ganz am Ende einer der folgenden Seiten. Darüber hinaus wird auch der Einzelverbindungsnachweis (EZG) übersichtlicher. Künftig werden aus einer Spalte zwei und nach jeweils fünf Verbindungen folgt eine Trennlinie. Dafür fällt künftig die Angabe des Zielortsnetz/Land und Tarifart weg. Wer weiterhin diese Informationen haben möchte, muss zusätzlich eine Online-Telefonrechnung beantragen. Die neue Telefonrechnung will die Dt. Telekom allerdings erst nach und nach zwischen Januar und Juni 2003 einführen. Nur wer jetzt neu einen Einzelverbindungsnachweis in Auftrag gibt, bekommt schon ab August die geänderte Fassung.

06.08.02: Die Dt. Telekom verändert die Preise Festnetz-Handy

Ab dem 1. September wird es teilweise teurer. Die Gesprächspreise zu den D-Netzen bleiben unverändert. Telefonate nach E-Plus kosten künftig 29,2 Cent statt bisher 27,7 Cent. Anrufe ins Quam-Netz kosten künftig 31 Cent statt bisher 29,2 Cent. Mit den Tarifoptionen Aktiv Plus, Aktiv Plus XXL, T-ISDN 300 und T-ISDN XXL verteuert sich der Preis zu E-Plus auf 24,6 Cent (bisher 22,1 Cent) und zu Quam auf 26 Cent.

06.08.02: Preiserhöhung DSL bei Victorvox

Victorvox gab heute eine kräftige Preiserhöhung bei ihrem DSL-Zugang bekannt. Der monatliche Preis für Grundgebühr und Flatrate wird von 58,- € auf 69,- € erhöht, gleichzeitig steigt die einmalige Einrichtungsgebühr von 58,- € auf 199,- €. Wie gut das es noch wesentlich preiswertere DSL-Angebote gibt.

07.08.02: FDP und Talkline ID bieten Telefonauskunft an

Ab dem 12. August 2002 bietet die FDP in Zusammenarbeit mit der Talkline ID GmbH einen Auskunftsdienst unter der Nummer 11848 an. Neben der normalen Telefonauskunft mit Weitervermittlung zu Telefonnummern kann man sich auch direkt zu Ansprechpartner der FDP weiter vermitteln lassen. Das natürlich zum hohen Preis, die normale Hotline ist da günstiger. Interessant ist der Preis für die Telefonauskunft: Pro Minute werden 48 Cent berechnet. Ab der dritten Minute werden nur noch 18 Cent pro Minute berechnet.

09.08.02: Neues Angebot der Dt: Telekom – Anrufer sperren lassen

Im Zuge der immer weiteren Ausnutzung des digitalen Netzes der Dt. Telekom wird nun ein neues Leistungsmerkmal eingeführt, die Anrufersperre. Damit kann der Telefonkunde bestimmte Anrufer sperren lassen. Es können bestimmte Rufnummerngruppen, aber auch Listen mit unerwünschten Anrufern festgelegt werden. Diese umfassen maximal 30 beziehungsweise 20 Einträge. Die Filterung der Anrufe wird schon in der Vermittlungsstelle stattfinden, so dass auch Anrufer, die eine Übertragung der eigenen Rufnummer verhindern, trotzdem unterdrückt werden. Kosten: Neben einem einmaligem Bereitstellungsentgelt von 5,16 € fallen monatliche Kosten von 1,99 € an. Bei ISDN-Anschlüssen entfällt die Anschlussgebühr. Wer bislang eine veränderbare Rufnummernsperre genutzt hat, wird automatisch auf das günstigere Sicherheitspaket mit den erweiterten Leistungsmerkmalen umgestellt.

17.08.02: Neuer Bericht: Telefax vom Handy versenden

Eigentlich ist es ganz einfach wenn man es kann, ein Fax direkt vom Handy aus zu versenden. Da immer wieder dementsprechend Fragen an uns gerichtet worden sind, haben wir dazu eine Anleitung mit Beispiel und den Kosten zusammengestellt.

20.08.02: Neue Betrugswelle mit 0190-Dialern

Hunderte Internetsurfer sind offenbar erneut Opfer einer Betrugswelle mit Einwahlprogrammen geworden. Nach einem Bericht wurden den Betroffenen so genannte TAPI-Dialer untergejubelt, die sich nicht nur automatisch einwählen, sondern anschliessend alle Spuren des Betruges verwischen. Seit April dieses Jahres sind Dateien namens wintap.exe, bzw. winterm.exe im Umlauf, bei denen es sich um manipulierte Versionen eines eigentlich harmlosen Visual-Basic-Sourcecodes handelt. Beim Ausführen der Datei wurden Winterm.exe oder Wintap.exe und Win32mod.exe dem Autostart-Ordner hinzugefügt. Winterm.exe und Wintap.exe waren die eigentlichen Dialer, die Datei Win32mod.exe löschte die übertragenen Dateien im Netmeeting Ordner. Damit waren für die Betroffenen keine Rückschlüsse auf die Herkunft des Dialers mehr möglich. Betroffene nannten Schadensbeträge zwischen 90 und 500 €. Die Freiwillige Selbstkontrolle Telefonmehrwertdienste (FST) hat sich des Falles bereits angenommen, bei mehreren Polizeidienststellen in ganz Deutschland laufen Ermittlungen.

22.08.02: DSL-Flatrate von T-Online wird zum 1. November teurer
Der Preis für die DSL-Flatrate von T-Online wird zum 1. November von 24,95 € auf 29,95 € erhöht. Gleichzeitig werden für Privatkunden zwei neue volumenabhängige Tarife eingeführt. Der DSL-Tarif 1000 MB beinhaltet monatlich, wie der Name schon sagt, ein Transfervolumen von 1000 MB und kostet 9,95 €. Der Tarif 5 GB kostet monatlich 24,95 €. Auch verändern sich einige andere T-Online Internettarife, dort werden jedoch die Preise nur leicht nach unten oder oben angepasst, um die nach der Euroumstellung krummen Beträge nun zu runden. Die neuen T-Online DSL Tarife in der Übersicht finden Sie hier, die preisgünstigsten DSL-Angebote aller Anbieter in der Übersicht finden Sie in der verlinkten Aufstellung, alle T-Online Internettarife (Modem oder ISDN) finden Sie hier.

27.08.02: Neue Funktion bei der Dt. Telekom: Parallelruf, zwei Telefone klingeln gleichzeitig
Ab dem 2. September bietet die Dt. Telekom diese neue Funktion an. Dieses Service ist besonders für kleine Unternehmen, beispielsweise Handwerker gut geeignet. Der Parallelruf ermöglicht die zeitgleiche Signalisierung eines Anrufes am eigenen und an einem zweiten Anschluss. Der zweite Anschluss kann beispielsweise das Mobiltelefon oder der Büroanschluss sein. Der Anruf kann an einem der beiden Anschlüsse angenommen werden. Auch wenn ein Anschluss „besetzt” ist, erfolgt eine Anrufsignalisierung am anderen Anschluss. Das Gespräch wird an dem Anschluss geführt, an dem der Anruf angenommen wird, der andere Anschluss ist dann wieder frei und erreichbar. Für eventuelle Verbindungen vom ersten Anschluss zum festgelegten zweiten Anschluss werden die üblichen Verbindungsentgelte berechnet. Der Preis monatlich beträgt 2,06 €. Zusätzlich fällt bei Analoganschlüssen ein Bereitstellungsentgelt von 5,16 € an, bei ISDN ist die Einrichtung kostenfrei.

28.08.02: Digitale Schnurlos-Telefone strahlen stärker als Mobilfunkmasten
Sie sind formschön, handlich und praktisch: Digitale schnurlose Telefone des DECT-Standards (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) haben in Deutschland viele Haushalte erobert. Wer eins hat, will die Freiheit nicht mehr missen, mit dem Telefon zwischen Arbeitszimmer, Kühlschrank und Balkon zu wechseln. Doch die Freiheit hat ihren Preis. Ähnlich wie ein großer Mobilfunkmast sendet die kleine Basisstation eines DECT-Telefons permanent gepulste Mikrowellen mit einer Spitzenleistung von 250 Milliwatt aus – unabhängig davon, ob Sie gerade telefonieren oder nicht. Inwieweit diese Strahlung dem Menschen schadet, ist noch nicht wissenschaftlich belegt. Es verdichten sich aber Hinweise aus Studien, dass das Nerven- und Hormonsystem des Menschen beeinträchtigt sowie Erbgutschäden und Krebs gefördert werden. Der Baubiologe und ÖKO-TEST-Berater Wolfgang Maes schildert eindrucksvolle Beispiele aus der Praxis: „Ein Kunde klagte über Schlafstörungen und Kopfschmerzen, seit gegenüber ein Mobilfunkmast installiert wurde. Beim Messen stellte sich heraus, dass der Sendemast noch gar nicht in Betrieb war, sondern der Übeltäter die unscheinbare Basisstation eines zeitgleich gekauften DECT-Telefons auf dem Nachttisch war.“ Die Zeitschrift ÖKO-TEST hat in der aktuellen Ausgabe getestet, ob sich die Telefone in ihrer Strahlungsintensität unterscheiden und ob Apparate mit unbedenklichen Strahlungswerten erhältlich sind.

30.08.02: DSL-Flatrate bei AOL ab sofort teuer
Wer bisher bei AOL eine unbegrenzte DSL-Flatrate beantragt hat, konnte diese bei einer 12-monatigen Vertragslaufzeit für 19,90 € (zzgl. DSL Grundgebühr je nach Telefonanschluss) im Monat nutzen. Diese Vermarktung wurde ab sofort eingestellt, als Alternative gibt es jetzt nur noch die DSL-Flatrate mit 1-monatiger Vertragslaufzeit für 24,90 € pro Monat.

31.08.02: Achtung: Kräftige Preiserhöhung bei bycallnet ohne Anmeldung
Wieder so ein Fall von kräftiger Preiserhöhung beim Internet-by-Call ohne Anmeldung. Am Samstag 31.08., 19.58 Uhr verschickt bycallnet per Mail eine Pressemitteilung, dass ab Sonntag 1. September 0 Uhr der Preis für den Tarif 1a-bycallnet von 1,19 Cent auf 1,99 Cent pro Minute zzgl. 2,55 Cent Einwahlgebühr erhöht wird. Nur der Kunde, der diesen Tarif ohne Anmeldung nutzt, erfährt im Regelfall erst mit der nächsten Telefonrechnung von dieser Preiserhöhung. Selbst die meisten Onlineredaktionen werden zu dieser Zeit nicht mehr arbeiten, so dass die Informationen über das Internet auch erst später erfolgen. Mit diesem miesem Trick versucht der Internetanbieter einen schnellen Euro zu machen. Man kann nur jedem Kunden raten, von solchen zweifelhaften Anbietern die Finger zu lassen.

nächster Monat / vorheriger Monat

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Der Black Friday steht vor der Tür – darauf müssen Verbraucher achten

Der Black Friday steht vor der Tür

Darauf müssen Verbraucher achten

In kurzer Zeit startet wieder der Black Friday. Verbraucher werden mit riesigen Rabatten angelockt. Einige der Angebote sind jedoch trügerisch. Daher sollten Käufer stets Ruhe und Vorsicht walten lassen und Preisvergleiche durchführen. Wer bewusst shoppt, kann wirklich sparen. […]

Versteckte Kosten bei Handyverträgen – clever sparen im Tarifdschungel

Versteckte Kosten bei Handyverträgen

Clever sparen im Tarifdschungel

Handyverträge wirken oft günstig, verbergen jedoch Kostenfallen wie automatische Preissteigerungen und Zusatzoptionen. Wer Tarife sorgfältig prüft, kann das Sparpotenzial im Mobilfunkmarkt effektiv nutzen. […]

Speedport 7

Neuer Router & WLAN-Pakete der Telekom

Speedport 7

Der neue Speedport 7 Router der Telekom kombiniert modernste Wi-Fi-7-Technologie mit intuitiver App-Steuerung sowie smarten Zusatzfunktionen. Kunden können zwischen drei WLAN-Paketen wählen, die maximale Stabilität, Komfort und Sicherheit bieten sollen. […]

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert – was sind die Risiken?

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert

Was sind die Risiken?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt enorm. Besonders klassische Bürojobs geraten dabei zunehmend unter Druck. Viele KI-Assistenten sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage, Aufgaben automatisiert zu übernehmen. Insbesondere für Berufseinsteiger wird sich künftig einiges verändern. […]

Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]