telespiegel News – Juli 2002

12.07.02: Bundesrat stoppt überraschend Call-by-Call im Ortsnetz

Wir hatten uns schon auf die vermeintliche freie Wahl im Ortsnetz gefreut, jetzt müssen wir uns wohl noch eine Weile länger gedulden: Der Bundesrat hat heute die vom Bundestag beschlossene Einführung von Call-by-Call im Ortsnetz ab Dezember 2002 abgelehnt. Die Zulassung der Betreiberauswahl durch eine Vorvorwahl benachteilige die Anbieter, die in das Telefonnetz investierten, also regionale Ortsnetzbetreiber und die Deutsche Telekom, sagte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement. Er hatte deshalb an seine Kollegen im Bundesrat appelliert, dem Gesetz nicht zuzustimmen. Die nach EU-Recht erforderliche Neuregelung soll nun noch einmal überarbeitet werden. Durch die Verzögerung bei der Öffnung der letzten Meile drohen der Bundesregierung nun Sanktionen der EU-Kommission, denn die Liberalisierung der Ortsnetze hätte bereits Anfang 2000 verwirklicht sein müssen. Die EU-Kommission könnte Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagen.

25.07.02: Mobilfunkanbieter Quam vor dem Aus in Deutschland

Die beiden Anteileigner von Quam (Group 3G Konsortiums), Telefonica Moviles und Sonera haben beschlossen, ihre geschäftlichen Tätigkeiten in Deutschland einzustellen. Was in den kurzen Zeilen in der gestrigen Pressemitteilung von Telefonica Moviles steht, bedeutet zumindest das vorläufige Aus von Quam in Deutschland. Aufgrund hoher Verluste von Telefonica Moviles soll auf einen weiteren Ausbau in Deutschland verzichtet werden. Group 3G ersteigerte sich im August 2000 neben T-Mobile, Vodafone, E-Plus, O2 und MobilCom für mehr als 8 Milliarden Euro eine UMTS-Lizenz. Noch vor gut zwei Wochen, als Quam-Vorstandschef Ernst Folgmann zurücktrat, hieß es noch, man wolle an der Strategie nichts ändern. Anfang Juli hatte Quam 200.000 Kunden. Die GSM/GPRS-Dienste sollen spätestens Februar 2003 eingestellt werden. Es lässt aber vermuten, dass der UMTS-Start von Quam damit auch gestrichen wird.

nächster Monat / vorheriger Monat

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]