Call-by-Call Telefonate in die Mobilfunknetze über 01030 – nicht günstig

Call-by-Call Telefonate in die Mobilfunknetze über 01030 - nicht günstig

In den vergangenen Tagen flackerte eine Fernsehwerbung über den Bildschirm, die die telespiegel-Redaktion hellhörig machte. Der Call-by-Call-Anbieter 01030 Telecom GmbH, der zu der Callax-Gruppe gehört, bewarb seinen angeblich günstigen Preis für Telefonate in die deutschen Mobilfunknetze über seine Netzbetreiberkennzahl 01030. „Nur„ 16,5 Cent pro Gesprächsminute, soviel zahlen Festnetz-Kunden, wenn sie die Call-by-Call-Vorwahl 01030 der Rufnummer ihres potenziellen Gesprächspartners in einem Handy-Netz voranstellen.

Doch das Angebot ist weder besonders günstig noch kundenfreundlich. Festnetz-Kunden der Deutschen Telekom entrichten, wenn sie ohne Call-by-Call zu nutzen über das Telefonnetz ihres Anbieters in die deutschen Mobilfunknetze telefonieren, je nach Tarif zwischen 17,9 Cent und 25,7 Cent pro Gesprächsminute. Und Call-by-Call-Telefonate in diese Telefonnetze sind derzeit sogar ab etwa 14 Cent pro Minute zu führen. Der Minutenpreis des Anbieters mit der Call-by-Call-Vorwahl 01030 ist also nicht als besonders günstig zu bezeichnen.

Das eigentliche Manko dieses Angebots ist allerdings nicht der Preis pro Gesprächsminute, sondern der Abrechnungstakt. Wie in dem Kleingedruckten der TV-Werbung zu lesen ist und wie es auch die Tarifansage vor jedem Gespräch ankündigt, werden die Verbindungen in Handy-Netze in einem 5-Minutentakt abgerechnet. Das bedeutet bei einem Minutenpreis von 16,5 Cent, dass jedes Telefonat mindestens 82,5 Cent kostet, und alle fünf Minuten wiederum 82,5 Cent anfallen. Dauert das Telefonat nur wenige Sekunden, weil nur die Mailbox des Angerufenen antwortet, wäre sogar eine Verbindung über das Festnetz der Deutschen Telekom günstiger. Auch bei einem Telefonat von zum Beispiel 6 Minuten hat der Kunde das Nachsehen, denn die Rechnung lautet: zwei mal Takt zu fünf Minuten gleich Kosten für zehn Minuten sind 1,65 €. Selbst in dem Tarif der Deutschen Telekom mit den ungünstigsten Gesprächsgebühren, dem T-Net Call Plus, würde das 6-Minuten-Telefonat weniger, nämlich 1,54 € kosten und mit dem derzeit günstigsten Call-by-Call-Anbieter sogar nur 84 Cent. Wie in vielen Fällen gilt auch hier: genau hinschauen und das Kleingedruckte lesen.

Weitere Informationen

Call-by-Call – Ortsgespräche
Call-by-Call – Ferngespräche

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]