Günstige Preise bei klarmobil – Handyvertrag ohne Laufzeit, ohne Grundgebühr, ohne Mindestumsatz

Günstige Preise bei klarmobil - Handyvertrag ohne Laufzeit, ohne Grundgebühr, ohne Mindestumsatz

Es mutet wie eines der Prepaid-Angebote an, die zur Zeit wie Pilze aus dem Boden sprießen. Doch es ist tatsächlich ein Postpaid-Tarif, ein Handyvertrag. Der kommt mit preiswerten, einheitlichen Gesprächsgebühren für alle nationalen Netze und günstigen Preisen für Kurznachrichten (SMS) einher und ist nur in dem Internet erhältlich, ähnlich wie wir es inzwischen von Prepaidkarten wie simyo und Co. gewohnt sind. Es fällt keine Grundgebühr an, kein Mindestumsatz und er ist jederzeit kündbar. Die Gesprächsgebühren und Verbindungspreise werden nicht von einem Guthabenkonto abgezogen, sondern im Nachhinein per Rechnung bezahlt. Seit einigen Tagen ist dieses Angebot der Discountmarke klarmobil auf dem Markt, einer Tochtergesellschaft der mobilcom AG.

Auch bei diesem Handy-Tarif wurden auf kostspielige und überflüssige Services verzichtet, um die Geschäftskosten so niedrig wie möglich zu halten. Darum gibt es bei klarmobil kein vergünstigtes Handy zum Vertragsabschluss. Die SIM-Karte von klarmobil kann jedoch in jedem beliebigen Handy verwendet werden, sofern das nicht per SIM-Lock an eine andere SIM-Karte gebunden ist. Die SIM-Karte wird online auf der Webseite des Anbieters klarmobil geordert. Dabei kann sich der zukünftige Kunde eine der angebotenen Rufnummern, beginnend mit 0160, auswählen, für einmalig 24,95 € eine sogenannte VIP-Nummer wie zum Beispiel 0160-123 123 1 bestellen oder seine Rufnummer von dem bisherigen Anbieter mitnehmen. Für diese Rufnummernportierung (MNP) fallen jedoch nicht unerhebliche Gebühren sowohl bei dem bisherigen als auch dem zukünftigen Provider an. Über die neue Rufnummer kann der neue Kunde seine Kontakte per Visitenkarten-SMS informieren, davon erhält er nämlich 50 Stück, die er von der Webseite aus kostenlos an seine Freunde und Bekannte senden kann. Die neue SIM-Karte erhält der Kunde, so verspricht es klarmobil, innerhalb weniger Tage per Post. Anfallende monatliche Rechnungen können online eingesehen werden und werden ebenso wie die Einrichtungsgebühr der klarmobil-Karte per Lastschrift bezahlt.

Privatkunden und auch Geschäftskunden können sich für einmalig 19,95 € eine klarmobil-Karte bestellen. Von diesem Preis werden bei einer Bestellung bis zum 30. Oktober 10,- € als Startguthaben auf die erste Rechnung gutgeschrieben. Für alle nationalen Telefonate, auch für die mit der eigenen Mailbox, fallen ganztägig 18 Cent pro Minute an. Dabei erfolgt eine 60/10-Taktung, die erste Gesprächsminute wird also immer komplett berechnet, danach reduziert sich der Abrechnungstakt während des Telefonats auf 10 Sekunden. Gesprächspartner in Europa und Nordamerika können rund um die Uhr für 99 Cent pro Minute und in allen übrigen Ländern für 1,99 € je Minute erreicht werden. Eine SMS, innerhalb Deutschlands verschickt, kostet 13 Cent, eine MMS kann für marktübliche 39 Cent versendet werden. Rufumleitungen innerhalb des T-Mobile-Netzes, in dem auch klarmobil funkt, sind kostenlos. Kostenpflichtige Sonderrufnummern können jedoch erst nach drei Monaten angerufen werden, wenn der Kunde bis dahin immer seine Rechnungen pünktlich bezahlt hat. Auch Roaming in einem Ausland kann erst dann genutzt werden. Die Verwendung des mobilen Internet-Zugangs über GPRS ist mit klarmobil ebenfalls möglich, pro 10 übertragenen MB werden 9 Cent berechnet. Teuer wird es allerdings, wenn der Kunde eine Frage hat, die er nur telefonisch klären kann. Die Gespräche mit der klarmobil-Kundenhotline kosten, unabhängig davon, ob sie von dem Handy oder einem Festnetz-Anschluss aus getätigt werden, 99 Cent pro Minute.

Weitere Informationen

klarmobil – online bestellen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]