Fusion der Telefonien – Ein Gerät für Mobilfunk, Internettelefonie und Festnetz

Fusion der Telefonien - Ein Gerät für Mobilfunk, Internettelefonie und Festnetz

Es wächst zusammen, was zusammen gehört, nur müssen die technischen Voraussetzungen geschaffen sein. Im Rahmen der CeBIT werden die ersten Telefone vorgestellt, die in mehreren Telefonnetzen und zugleich für die Internettelefonie verwendet werden können. Unterwegs ist es ein Handy, zuhause ein Festnetz-Telefon und wenn ein DSL-Zugang in der Nähe ist ein VoIP-Telefon. Das ist praktisch, nützlich aber sicherlich erst einmal nicht günstig.

Die Komplettlösung will T-Com mit ihrem neuen Dienst T-One anbieten. Dafür erhält der Kunde zu seiner bestehenden Festnetz-Rufnummer der Dt. Telekom eine Mobilfunk-Rufnummer und einer Internettelefonie-Rufnummer. Der Dienst und alle Telefonate, egal ob über das Festnetz, das Mobilfunk-Netz oder die Internettelefonie, wird komplett über die Rechnung der Festnetz-Tochter der Dt. Telekom abgerechnet werden. Mit dem dazu gehörenden Telefon ist der Kunde gleichzeitig über alle drei Rufnummern erreichbar. Telefoniert wird zuhause über das Festnetz oder, wenn der Kunde über einen DSL-Anschluss verfügt, über das Internet. Unterwegs wird für Telefonate das Mobilfunk-Netz verwendet oder wenn ein WLAN-Hotspot in der Nähe ist, wahlweise die Internettelefonie, die meist wesentliche günstigere Gespräche ermöglicht. Zwischen Gesprächen über das Mobilfunk-Netz und der Internettelefonie kann sogar hin und her geschaltet werden (Makeln). Welches Telefonnetz vorrangig für ausgehende Anrufe genutzt werden soll, kann der Kunde festlegen. Tut er das nicht, sucht sich das Telefon automatisch das entsprechende Netz aus. Wie viel dieser Dienst und das Gerät kosten soll, hat T-Com noch nicht bekannt gegeben. Auch die für den Dienst erstellte Internet-Seite T-One ist heute noch nicht online.

Per WLAN (lokales Funkübertragungsnetzwerk) wählt sich auch das Telefon in das Internet ein, das freenet vorstellt. Es kann nicht ganz soviel wie die zukünftigen Geräte von T-Com, ermöglicht aber Telefonate über das Mobilfunknetz als auch Internettelefonie über einen WLAN-Hotspot. Das Dual-Mode-Handy von freenet wird von Nokia hergestellt und kann sowohl als Handy und mit der Internettelefonie freenet iPhone genutzt werden. Auch für dieses Angebot sind bisher keine Preise und weitere Konditionen bekannt gegeben worden.

Die Dual-Telefone von Arcor bieten ebenfalls nicht nur die Möglichkeit, über das Mobilfunknetz zu telefonieren. Das wird nur unterwegs genutzt, wenn nicht gerade ein WLAN-Hotspot in der Nähe ist. Dann nämlich und auch in den vier Wänden des Kunden, verwenden die Geräte per WLAN eine meist günstigere Verbindung über den DSL-Anschluss, also per Internettelefonie. Zuhause ist der Kunde dann über seine Festnetz-Rufnummer und unterwegs über seine Mobilfunk-Rufnummer erreichbar. Die Geräte sollen neben den üblichen Funktionen eines Handys auch Internet-Anwendungen ermöglichen. Voraussichtlich sind sie im Sommer dieses Jahres erhältlich.

Weitere Informationen

Internettelefonie – Übersicht
Internettelefonie – Anbieter
Internettelefonie – Preisvergleich
Internettelefonie – Hardware-Vergleich
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]