Verwechslungsgefahr – 1N Telecom wirbt mit kostenfreien Anrufen in Mobilfunknetze

Verwechslungsgefahr - 1N Telecom wirbt mit kostenfreien Anrufen in Mobilfunknetze

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erhält derzeit zahlreiche Beschwerden über ungewollte Verträge mit der Firma 1N Telecom. Viele Betroffene verwechselten die täuschend ähnlich benannte Firma mit der Deutschen Telekom und unterschrieben das unverlangt zugesandte Schreiben mit vollständiger Vertragszusammenfassung, Widerrufsbelehrung und Verweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwissentlich.

Wie werden die Kunden geködert?

Nach Angaben der Verbraucherschützer erhalten derzeit zahlreiche Haushalte postalisch Werbung der Firma 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf für kostenlose Anrufe in die Mobilfunknetze. Die Briefe sind persönlich adressiert und die Nummer des aktuellen Festnetzanschlusses bei der Deutschen Telekom ist im Betreff zu finden. Zudem enthalten die Schreiben eine vollständig ausgefüllte Vertragszusammenfassung, eine Widerrufsbelehrung sowie einen Verweis auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Aufgrund der Namensähnlichkeit von 1N Telecom und Deutsche Telekom im Schreiben nahmen Betroffene an, es handele sich lediglich um eine Änderung ihres laufenden Vertrages und haben das Dokument unterschrieben. Der Satz „Ferner kündige ich hiermit meinen bisherigen Vertrag bei der Telekom und beauftrage die Mitnahme (Portierung) meiner Rufnummer“ steht nicht im Anschreiben, sondern erst im Auftragsformular.

Wie kann der Widerruf erfolgen?

Mehrere Betroffene haben ihren Irrtum erst nach Auftragsvergabe bemerkt und wollten dann den unterschriebenen Vertrag widerrufen.

„Wer ungewollt einen Vertrag mit 1N Telecom unterschrieben hat, kann diesen binnen 14 Tagen widerrufen“, sagt Telekommunikationsexpertin Andrea Steinbach von der Verbraucherzentrale. „Nur sollte man auch die Rufnummernmitnahme beim alten Anbieter rückgängig machen, ansonsten besteht die Gefahr einer Schadensersatzforderung.“

Die Verbraucherzentrale bietet Rat und Unterstützung zur Widerufsabwicklung an.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Reparatur statt Neukauf – neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Reparatur statt Neukauf

Neue Haushaltsgeräte lohnen sich meist nicht

Viele Verbraucher glauben, dass sie der Umwelt und ihrem Geldbeutel durch die Anschaffung von neuen Haushaltsgeräten etwas Gutes tun. Eine neue Studie des Freiburger Öko-Instituts zeigt jedoch, dass dies ein Irrglaube ist. In den meisten Fällen ist die Weiternutzung der alten Geräte besser. […]

EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

Verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]