DSL von der Dt. Telekom und von AOL – Vergünstigungen für Neukunden

DSL von der Dt. Telekom und von AOL - Vergünstigungen für Neukunden

Die Breitbandtechnik DSL bietet nicht nur große Vorteile, sondern ist auch mit diversen Anschlussgeschwindigkeiten erhältlich. Neben dem früher einzig erhältlichen DSL 1000 gibt es inzwischen auch die höheren Geschwindigkeiten DSL 2000, DSL 6000 und seit neustem DSL 16000. Dem DSL-Anschluss wird für eine höhere DSL-Geschwindigkeit mehr Bandbreite überlassen, sodass mehr Datenpakete pro Sekunde transportiert werden können. Die angegebenen Maximalwerte entsprechen dabei der höchstmöglichen, nicht der garantiert tatsächlichen Geschwindigkeiten. Doch mit DSL ist der Nutzer im Allgemeinen um ein Vielfaches schneller in dem Internet unterwegs, als mit einem Internetzugang per Einwahl über den Telefonanschluss. Den kann er nebenbei auch noch nutzen, denn der bleibt auch dann frei, wenn der Kunde per DSL surft.

Kunden der T-Com, die einen ISDN-Telefonanschluss des Unternehmens (T-ISDN) verwenden und sich noch bis zum 31. März erstmals für einen DSL-Anschluss von T-Com oder T-Online entscheiden, erhalten eine Vergünstigung auf ihren ISDN-Anschluss. Bei der Festnetzsparte der Deutschen Telekom, T-Com, wird für jeden DSL-Anschluss eine Bereitstellungsgebühr in Höhe von 99,95 € fällig, die Internetsparte der Deutschen Telekom, T-Online, berechnet hingegen lediglich für die Einrichtung des DSL 1000-Anschlusses eine Gebühr in Höhe von 49,95 €. Beauftragt ein Kunde mit einem bestehenden T-ISDN-Telefonanschluss einen DSL-Anschluss von einem der Unternehmen, zahlt er ein Jahr lang 4,- € weniger Grundgebühr für den Telefonanschluss. Dabei ist es nicht von Belang, welcher Tarif an dem T-ISDN-Anschluss genutzt wird und auch nicht, welche Geschwindigkeit der DSL-Anschluss haben soll. Die Grundgebührreduzierung in Höhe von insgesamt 48,- € wird als einmaliger Betrag der Telefonrechnung des Kunden gutgeschrieben.

Einen DSL-Anschluss gibt es mittlerweile nicht mehr nur bei der Deutschen Telekom. Obwohl dem Ex-Monopolisten noch immer die Kabel gehören, wird ein DSL-Anschluss auch von anderen Unternehmen angeboten. Die mieten ihn von der Deutschen Telekom an und stellen ihn ihren Kunden unter eigenem Namen zur Verfügung. Dann ist der DSL-Anschluss ein sogenanntes Resale-Produkt und ein solches vermarktet auch der Anbieter AOL. Bei AOL gibt es sogar schon den DSL 16000-Anschluss, der bei T-Com und T-Online nicht erhältlich ist. Selbstverständlich ist auch für die Beauftragung eines DSL-Anschlusses von AOL ein bereits vorhandener Telefonanschluss notwendig, für die Einrichtung des DSL-Anschluss berechnet AOL jedoch außer für den DSL 1000-Anschluss keine Gebühr. Entscheidet sich der zukünftige DSL-Nutzer für einen solchen und beauftragt die DSL-Flatrate von AOL, die unbegrenztes Surfen zum Pauschalpreis ermöglicht, zahlt er für diesen DSL-Tarif ein Jahr lang eine reduzierte monatliche Grundgebühr in Höhe von 4,99 € statt 9,99 €. Das macht eine Gesamtersparnis von 60,- € aus. Sollte die DSL-Flatrate nicht fristgerecht gekündigt werden, berechnet AOL für den Tarif nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr die reguläre Grundgebühr in Höhe von 9,99 € pro Monat. Dieses Angebot gilt noch bis zum 28. Februar und nur in Verbindung mit einem AOL DSL-Neuanschluss oder einem Wechsel zu einem DSL-Anschluss von AOL.

Weitere Informationen

DSL-Flatrate – Vergleich
Fragen und Antworten zu DSL

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]