Niedrigere Terminierungsentgelte – Bundesnetzagentur reguliert Mobilfunk-Markt

Niedrigere Terminierungsentgelte - Bundesnetzagentur reguliert Mobilfunk-Markt
Dienstgebäude der Bundesnetzagentur in Mainz

Angenommen, eine Vodafone-Kunde ruft von seinem Handy aus einen anderen Vodafone-Kunden an, telefoniert er netzintern. Wenn er aber mit einen Kunden von T-Mobile sprechen möchte, wird der Anruf in ein anderes Mobilfunk-Netz, nämlich in das von T-Mobile geleitet. Für die Weiterleitung des Anrufs in sein Mobilfunknetz bei diesem netzexternen Telefonat verlangt in diesem Fall T-Mobile eine Gebühr, ein sogenanntes Terminierungsentgelt, von Vodafone. Dieses Beispiel lässt sich auf die anderen deutschen Mobilfunkanbieter in allen möglichen Kombinationen ausweiten.

Die Mobilfunkanbieter und auch der Festnetz-Anbieter profitieren von dieser Einnahmequelle. T-Mobile und Vodafone verlangen 11 Cent pro Minute für die Weiterleitung in ihr Netz, E-Plus und o2 bekommen 12,4 Cent pro Minute. Doch der Kunde bezahlt aus diesem Grund für netzexterne Telefonate oft mehr als für netzinterne. Seit langem wurden die deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber von der Bundesnetzagentur (ehemals Regulierungsbehörde) ermahnt, die offensichtlich unverhältnismäßig hohen Terminierungsentgelte zu senken. Auch von einigen Beteiligten wurde eine Senkung der Entgelte verlangt. Doch da die Mobilfunknetz-Betreiber die Chance auf eine freiwillige Absenkung nicht genutzt hätten, so liess die Behörde verlauten, würde nun eine Regulierung des Mobilfunk-Marktes in Bezug auf die Terminierungsentgelte erfolgen.

Die vier deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber müssen nun Entgeltanträge bei der Bundesnetzagentur einreichen. Die Entgelte sind jetzt nämlich genehmigungspflichtig, die Netzbetreiber müssen ihre Terminierungsentgelte also zukünftig staatlich regeln lassen. Die Bundesnetzagentur erwartet von den Netzbetreibern Vorschläge für niedrigere Entgelten. Über die neuen Entgelte werde dann mit einer Frist von 10 Wochen entschieden. Es ist davon auszugehen, dass eine Absenkung der Terminierungsentgelte auch zum Vorteil der Kunden sein wird.

Update vom 08.11.2007

Die Bundesnetzagentur senkte die Terminierungsentgelte. (siehe telespiegel-New vom 08.11.2006)

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]