Nachträglich kostenlos – Internet-by-Call-Anbieter surfdirect berechnet keine Gebühren

Nachträglich kostenlos - Internet-by-Call-Anbieter surfdirect berechnet keine Gebühren

Wenn kein DSL-Anschluss verfügbar ist, kann ein Telefonanschluss als Internetzugang genutzt werden. Die Einwahl erfolgt über eine Einwahlnummer in dem Telefonnetz. Diese Möglichkeit ist zwar nichts für ungeduldige Surfer, die Kosten halten sich aber in Grenzen. Legen sich die User nicht auf die Nutzung eines bestimmten Anbieters fest, sondern wählen immer den gerade günstigsten Internet-by-Call-Tarif, bezahlen sie pro Surfminute meistens nur den Bruchteil eines Cents.

Um zu erfahren, welcher Tarif gerade am günstigsten ist, lohnt sich die Verwendung eines Internet-by-Call-Vergleichs, wie zum Beispiel der telespiegel ihn für seine Leser bereithält. In der Datenbank sind die Tarife der Anbieter hinterlegt. Ändert ein Provider seinen Tarif, wird auch die Angabe in der Datenbank geändert. So gibt der Tarifvergleich auf Wunsch immer den gerade günstigsten Tarif aus.

Dass dieses System funktioniert, ist vor allem von der Kommunikation der Anbieter abhängig. Denn wenn der Internet Provider dem telespiegel nicht oder nicht zeitnah mitteilt, dass der Provider seine Tarife ändern wird, können die aktuellen Daten nicht in der Datenbank hinterlegt werden. Aus diesem Grund hat der telespiegel auch mit dem Anbieter surfdirect eine Vereinbarung. Änderungen müssen dem telespiegel rechtzeitig im Voraus mitgeteilt werden. Doch dieses Mal hielt sich surfdirect nicht an die Absprache.

Am Montagabend teilte der Anbieter per Email Preisänderungen in vier seiner Tarife, unter anderem den Tarifen Go und Easy 2 Surf, mit. Die Preise der jeweils zweistündigen Zeitzonen dieser beiden Tarife wurden verändert, indem die Zeitzonen getauscht wurden. Die ehemals mit 0,035 Cent pro Minute günstigen Zeitzonen sollten ab Mitternacht 16 Cent pro Minute kosten und umgekehrt. Da surfdirect die Mitteilung jedoch außerhalb der Bürozeiten versendet hatte, konnten die Daten in der Tarifdatenbank des telespiegel nicht rechtzeitig angepasst werden. Die User konnten lediglich auf der telespiegel-Seite Internet-by-Call Preisänderungen informiert werden.

Bei einem Gespräch mit dem Unternehmenssprecher René Lagios teilte dieser der telespiegel-Redaktion mit, dass sich das Unternehmen seinen Kunden gegenüber aufgrund der verspätet gesendeten Preisänderungsmitteilung kulant verhalten werde. Kunden, die mit den surfdirect-Tarifen Go und Easy 2 Surf in der Nacht von Monat auf Dienstag zwischen 0 Uhr und 11 Uhr gesurft haben, wird ihre Surfzeit nicht berechnet. Die betroffenen Kunden müssen dafür nicht tätig werden. Es findet schlicht keine Berechnung statt.

Weitere Informationen

Preisänderungen – Internet-by-Call

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]