Unerwünschte Werbeanrufe – Urteil gegen Arcor

Online Werbung

Unerwünschte Werbeanrufe, sogenannte Cold Calls, sind ein weit verbreitetes Ärgernis. Dabei ist es verboten, Menschen ohne deren vorheriges Einverständnis anzurufen, um ihnen etwa Waren oder Dienstleistungen anzubieten. Nur wenn der Verbraucher zugestimmt hat, dass das Unternehmen ihn anrufen darf oder wenn er mit dem Unternehmen in einer Geschäftsbeziehung steht, darf das Unternehmen ihn mit Telefonwerbung behelligen.

Letzteres gab das Telekommunikationsunternehmen Arcor als Legitimierung für Werbeanrufe an. Arcor hat Telefonkunden anrufen lassen, die die Arcor Call-by-Call-Vorwahl 01070 zum günstig telefonieren an ihrem Dt. Telekom Telefonanschluss verwendet hatten. Die Kunden hatten wissentlich kein Einverständnis zum Erhalt von Telefonwerbung gegeben. Die Verbraucherzentrale NRW zog gegen die Werbeanrufe vor Gericht.

Die Wahl der Vor-Vorwahl von Arcor zum telefonieren per Call-by-Call begründe keine Geschäftsbeziehung, urteilten die Richter. Es sei kein Einverständnis zum Erhalt von Telefonwerbung. Die Verbraucherzentrale NRW berichtete von diesem Urteil des Landgericht Frankfurt (Aktz. 2-18 O 26/07 vom 30.10.2007). Arcor muss die Werbeanrufe bei seinen Call-by-Call-Nutzern zukünftig unterlassen, andernfalls droht dem Unternehmen ein Bußgeld bzw. Ordnungshaft.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]