Urteil – Telekom darf wechselnde Kunden anrufen aber nicht umstimmen

Urteil

Diverse Telekommunikationsunternehmen bieten ihre Produkte an und locken mit Angeboten. Das gilt auf für den DSL-Bereich. DSL-Einsteiger und DSL-Wechsler haben die Wahl zwischen großen und kleinen DSL-Paketen in allen nur erdenklichen Varianten. Bei einem Vergleich stellt sich häufig heraus, dass ein Wechsel zu einem anderen Anbieter sinnvoll ist. Hat sich der Kunde dafür entscheiden, ist es verständlich, dass der ehemalige Anbieter Kontakt zu seinem baldigen Ex-Kunden sucht und ihn umstimmen möchte. Das, urteilte das Oberlandesgericht Düsseldorf, ist so nicht erlaubt. Das Telekommunikationsunternehmen darf wechselnde Kunden zwar anrufen, um sich zu vergewissern, dass der Wechsel tatsächlich gewollt sei. Es darf jedoch nicht andere seiner Produkte anbieten oder versuchen, den Kunden zurück zu gewinnen. In dem Telefonat dürfe es nur um die Kündigung und den geplanten Wechsel gehen.

In diesem Fall hatte ein Provider gegen die Dt. Telekom eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die Dt. Telekom hatte nämlich eine Kundin, die von der Dt. Telekom weg zu dem Provider wechseln wollte, angerufen. Weil jedoch trotz eidesstattlicher Versicherung der Kundin zu viele Fragen über den Gesprächsverlauf offen blieben, hob das Landgericht die Verfügung wieder auf. Der Provider reichte eine Klage ein.

In dem Gespräch habe sich die Dt. Telekom nur versichern wollen, dass die Anträge tatsächlich von dem Telefonanschluss-Inhaber stammten. Als Beweis für die Verteidigung hatte das Gericht einen Telefonmitschnitt zugelassen, der das bestätigte. Die Dt. Telekom hatte ihn vorgelegt, um einer drohenden Verurteilung aufgrund einer aus objektiver Sicht unrichtigen Zeugenaussage zu entgehen.

Oberlandesgericht Düsseldorf, Aktz. I-20 U 151/07 vom 31.01.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Telefonanschluss
Gerichtsurteile – Internet
Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]