Urteil – Telekom darf wechselnde Kunden anrufen aber nicht umstimmen

Urteil

Diverse Telekommunikationsunternehmen bieten ihre Produkte an und locken mit Angeboten. Das gilt auf für den DSL-Bereich. DSL-Einsteiger und DSL-Wechsler haben die Wahl zwischen großen und kleinen DSL-Paketen in allen nur erdenklichen Varianten. Bei einem Vergleich stellt sich häufig heraus, dass ein Wechsel zu einem anderen Anbieter sinnvoll ist. Hat sich der Kunde dafür entscheiden, ist es verständlich, dass der ehemalige Anbieter Kontakt zu seinem baldigen Ex-Kunden sucht und ihn umstimmen möchte. Das, urteilte das Oberlandesgericht Düsseldorf, ist so nicht erlaubt. Das Telekommunikationsunternehmen darf wechselnde Kunden zwar anrufen, um sich zu vergewissern, dass der Wechsel tatsächlich gewollt sei. Es darf jedoch nicht andere seiner Produkte anbieten oder versuchen, den Kunden zurück zu gewinnen. In dem Telefonat dürfe es nur um die Kündigung und den geplanten Wechsel gehen.

In diesem Fall hatte ein Provider gegen die Dt. Telekom eine einstweilige Verfügung erwirkt. Die Dt. Telekom hatte nämlich eine Kundin, die von der Dt. Telekom weg zu dem Provider wechseln wollte, angerufen. Weil jedoch trotz eidesstattlicher Versicherung der Kundin zu viele Fragen über den Gesprächsverlauf offen blieben, hob das Landgericht die Verfügung wieder auf. Der Provider reichte eine Klage ein.

In dem Gespräch habe sich die Dt. Telekom nur versichern wollen, dass die Anträge tatsächlich von dem Telefonanschluss-Inhaber stammten. Als Beweis für die Verteidigung hatte das Gericht einen Telefonmitschnitt zugelassen, der das bestätigte. Die Dt. Telekom hatte ihn vorgelegt, um einer drohenden Verurteilung aufgrund einer aus objektiver Sicht unrichtigen Zeugenaussage zu entgehen.

Oberlandesgericht Düsseldorf, Aktz. I-20 U 151/07 vom 31.01.2008

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Telefonanschluss
Gerichtsurteile – Internet
Gerichtsurteile – Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]