Keine Ehre unter Dieben – Entwickler von Phishing-Baukasten tricksen Phisher aus

Webspione

Das Phishing, ein Kunstwort aus Passwort und Fishing (engl.: fischen) steht für den Diebstahl von Nutzerdaten. Die ausführenden Personen, sogenannte Phisher, erstellen eigene Internetseiten nach dem Vorbild einer Webseite eines bekannten Anbieters. Auf diese, der Internetseite beispielsweise von eBay, PayPal oder einem Kreditinstitut täuschend ähnlich sehenden Webseite locken sie die Nutzer, häufig über einen Link in einer Email. Die Nutzer werden dazu angehalten, ihre Daten auf der Webseite einzugeben und glauben indes, sich beispielsweise in ihren Account bei eBay, PayPal oder ihrem Kreditinstitut einzuloggen. Stattdessen sendet die gefälschte Webseite ihre sensiblen Daten an den Phisher, der sie für seine unseriösen Zwecke nutzen kann.

Um eine Phishing-Webseite zu erstellen, benötigt man keine besonderen Kenntnisse. Im Internet kursieren Baukästen (Phishing-Kits), mit denen mit wenig Aufwand eine solche Webseite erstellt werden kann. Eines dieser Programme zu sein verspricht Login Spoofer 2010, ein Programm mit englischsprachiger Benutzeroberfläche und einer Anleitung in arabischer Schrift, das vermutlich in Algerien entwickelt wurde. Die Sicherheitsexperten von Imperva berichten in ihrem Weblog darüber.

Das Programm wurde von zwei Hackern geschrieben, die es in Hacker-Foren und Newsgroups zum Download anbieten. Andere können das Phishing-Kit herunterladen und damit Phishing-Webseiten generieren, die sie dann online stellen und „bewerben„. Während die Phisher jedoch nur einige Datensätze erhalten, werden sie von den beiden Entwicklern der Software betrogen. Die haben in ihr Phishing-Kit nämlich ein Hintertürchen eingebaut, über das ihnen alle abgefischten Daten zukommen. So sparen sie sich die Mühe, selber Phishing-Webseiten online zu stellen und „bewerben„ zu müssen und profitieren von der Arbeit der anderen Gauner.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]