Mobilfunktechnik LTE – Dt. Telekom startet Festnetz-Ersatz als DSL-Alternative

Dt. Telekom startet LTE

Seit Jahren warten viele Bewohner der ländlichen Gegenden darauf, endlich auch einen Breitband-Internetzugang zu erhalten. Manche hatten die Hoffnung auf das schnelle Internet bereits aufgegeben. Denn die Unternehmen scheuten die Investitionen, die für einen Ausbau des Festnetzes nötig gewesen wären, um die wenigen Haushalte in einigen Dörfern mit DSL zu versorgen. Neue Hoffnung bringt LTE, die Mobilfunktechnik, die in den unterversorgten Gebieten als Festnetz-Ersatz dienen soll.

Wettbewerber Vodafone vermarktet bereits LTE

Der Anbieter Vodafone startete die Vermarktung seiner LTE-Komplettpakete, bestehend aus einem Telefonanschluss und einem Internetanschluss mit bis zu 50 Mbit/s Bandbreite auf Basis des Mobilfunknetzes im März. (telespiegel-News vom 15.03.2011) Heute startete die Dt. Telekom ihr Produkt Call & Surf Comfort via Funk, das sie bereits im November letzten Jahres (telespiegel-News vom 29.11.2010) angekündigt hatte.

Telekom LTE nur bei geringer DSL Versorgung

Das LTE-Produkt stehe seit heute ausschließlich in Gebieten ohne DSL-Versorgung zur Verfügung, erklärte das Unternehmen. Das neue Komplettpaket bestehend aus Festnetz-Telefonanschluss und Internetanschluss auf Basis von LTE oder der UMTS-Technik HSPA bietet eine Bandbreite von bis zu 3 Mbit/s, die ab einem gewissen Übertragungsvolumen gedrosselt wird. Welche Mobilfunktechnik genutzt wird, hängt von dem Standort des Kunden ab und das ist auch massgeblich dafür, welche LTE-Hardware er benötigt. Für Telefonate in das nationale Festnetz und die Mobilfunknetze steht an dem zusätzlichen Festnetz-Telefonanschluss eine Flatrate zur Verfügung. Für die Internetnutzung steht an dem Mobilfunkanschluss (LTE oder UMTS) eine Flatrate zur Verfügung.

Das Komplettpaket kostet monatlich 39,95 € und ist auch für Geschäftskunden erhältlich. Bei einer Onlinebestellung bietet die Dt. Telekom 12 Monate der 24 Monate Mindestvertragslaufzeit 10 Prozent Rabatt auf den monatlichen Grundpreis. Außerdem erhalten Neukunden derzeit 30,- € Gutschrift. Die lassen die einmalige Einrichtungsgebühr in Höhe von 59,95 € und den Kauf- bzw. Mietpreis für die nötige Hardware besser verschmerzen.

Update vom 30.05.2011

Mobilfunktechnik LTE als DSL-Alternative – o2 startet Vermarktung der Internetzugänge

Weitere Informationen

Telekom LTE – Anschluss, Tarife, Preise
Telekom Call & Surf Comfort via Funk online bestellen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]