Studie zum Telekommunikationsmarkt 2011 – Insgesamt positive Bilanz

Telefonanschluss

Der Telekommunikationsmarkt wächst seit Jahren kontinuierlich. Neue Möglichkeiten und Produkte kommen hinzu, der Wettbewerb ist groß und die Preise für Endverbraucher sinken. Die Zahlen, die der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM) veröffentlicht hat, machen deutlich, wie groß dieser Markt ist und dass seine Zukunftsprognosen insgesamt nicht schlecht ausfallen. Der VATM und die Unternehmensberater Dialog Consult stellten ihre diesjährige Studie zum Telekommunikationsmarkt 2011 vor. Daraus geht beispielsweise hervor, dass die Telekommunikationsdienste in Deutschland in diesem Jahr einen Umsatz von rund 60,3 Milliarden Euro verzeichnen können. Während die Umsätze mit der Festnetztelefonie und dem Mobilfunkmarkt abnahmen, nahmen sie im Bereich der Kabelnetze deutlich zu. In nahezu allen Bereichen des deutschen Telekommunikationsmarktes dominiert noch immer die Dt. Telekom. Sie ist der marktbeherrschende Anbieter, lautet die Aussage des VATM.

Innerhalb des letzten Jahres in Deutschland rund 1,1 Millionen Breitbandanschlüsse auf Basis des Festnetzes hinzugekommen sind. Derzeit sind es etwa 27,5 Millionen DSL-Anschlüsse. Die Breitbandanschlüsse über das Kabelnetz werden noch nicht von so vielen Kunden genutzt wie die schnellen Internetanschlüsse über das Festnetz. Die meisten Kunden nutzen die Bandbreite DSL 6.000. Monatlich werden durchschnittlich je Anschluss 12,1 Gigabyte Daten übertragen, jährlich insgesamt etwa 4,3 Milliarden Gigabyte. Das ist eine Steigerung um 16,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die klassische Festnetztelefonie verzeichnet ein größere Nutzungsvolumen im Vorjahr. Allein über die Telefonanschlüsse der Wettbewerber der Dt. Telekom telefonierten die Kunden in diesem Jahr täglich 404 Millionen Minuten. Im Vorjahr waren es waren es 397 Millionen. Call-by-Call und Preselection wird zwar weniger genutzt als bisher, macht aber noch immer 20 Prozent der Telefonminuten aus. Die Dt. Telekom, die ihren Kunden diese Möglichkeit geben muss, hat in dem Bereich der Festnetztelefonie einen Marktanteil von über 60 Prozent. Das sind 23,3 Millionen Festnetz-Telefonanschlüsse.

Ende 2011 werden in Deutschland rund 110,9 Millionen SIM-Karten aktiviert sein. Die beiden kleineren Anbieter o2 und E-Plus konnten gegenüber den beiden größeren Vodafone und T-Mobile einen etwas größeren Marktzuwachs erreichen, obwohl letztere die deutliche Marktführerschaft haben. Gegenüber dem Vorjahr wuchs die Zahl der abgehenden Sprachverbindungen im Mobilfunk um etwa fünf Prozent auf 288 Millionen Minuten täglich.

Etwa ein Drittel der Umsätze im Mobilfunk resultieren aber nicht aus Telefoniediensten. Beispielsweise steigt die Datennutzung im Mobilfunk rasant an und legte in diesem Jahr um 82 Prozent zu. Alleine die Postpaid-Kunden bewegen derzeit durchschnittlich monatlich 166 Megabyte Daten über die deutschen Mobilfunknetzen. Täglich werden in Deutschland rund 116,9 Millionen SMS verschickt, trotz diverser, inzwischen weit verbreiteter Messanger-Dienste sind das 5,6 Millionen mehr als im Vorjahr. Hingegen werden täglich nur 510.000 MMS verschickt. Rund 0,5 Prozent der verschickten Nachrichten sind Premium-SMS und Premium-MMS. Die Experten gehen davon aus, dass sich der Gesamtmarkt 2012 weiter stabilisieren wird.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]