Patentstreit beigelegt – Apple zahlt Lizenzgebühren an Nokia

Nokia erhält Lizenzgebühren von Apple

Noch vor einigen Jahren war Nokia unter den Handyherstellern weltweit der unangefochtene Marktführer. Die rasch größer werdenden Marktanteile der Smartphones mit Betriebssystemen von Apple und insbesondere von Google sorgen aber dafür, dass Nokia seine besten Zeiten vielleicht hinter sich hat. Zuletzt wandte sich der finnische Konzern von den eigenen Betriebssystemen ab und kooperierte mit Microsoft. Auf Nokia-Smartphones soll künftig insbesondere das Betriebssystem Windows Phone 7 laufen. (telespiegel-News vom 11.02.2011)

Eine vermutlich nicht unerhebliche Finanzspritze erhält der Handyhersteller Nokia nun von seinem Mitbewerber Apple. In einem jahrelangen Patentstreit ging es zwischen den beiden Unternehmen um angebliche Patentverletzungen durch Apple. Nokia warf Apple vor, für das iPhone zahlreiche Technologien zu nutzen, auf die Nokia Patente hat. Nokia hatte insgesamt 46 Klagen gegen Apple gerichtet, Apple hatte wiederum Gegenklagen einreichte.

Nun sorgt eine Lizenzvereinbarung dafür, dass der Patentstreit beigelegt wird. Nokia erhält von Apple eine Einmalzahlung für die Lizenzen an bereits verkaufte iPhones und fortlaufend weitere Lizenzgebühren. Im Gegenzug sollen alle Klagen bei der Kommission für Internationalen Handel (ISITC) zurück gezogen werden. Die Einmalzahlung hat offensichtlich eine nicht unerhebliche Höhe, denn Nokia korrigierte daraufhin seine Bilanz für das zweite Quartal nach oben. Auch an der Börse sorgte die Neuigkeit für einen Anstieg der Aktienwerte des finnischen Herstellers.

Weitere Informationen

Smartphone Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]