Patentstreit beigelegt – Apple zahlt Lizenzgebühren an Nokia

Nokia erhält Lizenzgebühren von Apple

Noch vor einigen Jahren war Nokia unter den Handyherstellern weltweit der unangefochtene Marktführer. Die rasch größer werdenden Marktanteile der Smartphones mit Betriebssystemen von Apple und insbesondere von Google sorgen aber dafür, dass Nokia seine besten Zeiten vielleicht hinter sich hat. Zuletzt wandte sich der finnische Konzern von den eigenen Betriebssystemen ab und kooperierte mit Microsoft. Auf Nokia-Smartphones soll künftig insbesondere das Betriebssystem Windows Phone 7 laufen. (telespiegel-News vom 11.02.2011)

Eine vermutlich nicht unerhebliche Finanzspritze erhält der Handyhersteller Nokia nun von seinem Mitbewerber Apple. In einem jahrelangen Patentstreit ging es zwischen den beiden Unternehmen um angebliche Patentverletzungen durch Apple. Nokia warf Apple vor, für das iPhone zahlreiche Technologien zu nutzen, auf die Nokia Patente hat. Nokia hatte insgesamt 46 Klagen gegen Apple gerichtet, Apple hatte wiederum Gegenklagen einreichte.

Nun sorgt eine Lizenzvereinbarung dafür, dass der Patentstreit beigelegt wird. Nokia erhält von Apple eine Einmalzahlung für die Lizenzen an bereits verkaufte iPhones und fortlaufend weitere Lizenzgebühren. Im Gegenzug sollen alle Klagen bei der Kommission für Internationalen Handel (ISITC) zurück gezogen werden. Die Einmalzahlung hat offensichtlich eine nicht unerhebliche Höhe, denn Nokia korrigierte daraufhin seine Bilanz für das zweite Quartal nach oben. Auch an der Börse sorgte die Neuigkeit für einen Anstieg der Aktienwerte des finnischen Herstellers.

Weitere Informationen

Smartphone Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]

Achtung, Falle – warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Achtung, Falle

Warum am Telefon nicht „Ja“ gesagt werden sollte

Mit der „Ja-Masche“ versuchen die Anrufer arglosen Verbrauchern am Telefon ein „Ja“ zu entlocken und damit einen Vertragsabschluss zu begründen. Die Verbraucherzentrale klärt auf, dass entsprechende Vertragsabschlüsse nicht rechtens sind. Dennoch sollten Verbraucher vorsichtig sein. […]