
Jenen, die in ländlichen Gegenden mit schlechter Internetversorgung ohne DSL leben, bietet sich beispielsweise mit LTE eine Möglichkeit, trotzdem mit hohen Übertragungsraten online gehen zu können. Die Mobilfunktechnik LTE soll auch in den sogenannten weißen Flecken für hohen Datendurchsatz sorgen, sogar bis zu 10 mal schneller als DSL soll es sein. Als erster Anbieter in Deutschland startete Vodafone die Vermarktung des LTE und bietet jetzt auch LTE-Komplettpakete an. Die Vodafone LTE-Zuhause-Tarife sind Komplettpakete, bestehend aus einem auf dem Mobilfunk basierenden Telefonanschluss mit Telefon-Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz und einem mobilen Internetanschluss mit Datenflatrate. Der Basistarif beinhaltet mit bis zu 3,6 Mbit/s Bandbreite im Downloadbereich kostet monatlich 39,99 €. Mehr Bandbreite, nämlich bis zu 50 Megabit, ist in den höherpreisigen Paketen enthalten. Möchte der Kunde auf die Telefon-Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz verzichten, fallen monatlich 10,- € weniger an.
Zu den Komplettpaketen erhalten die Kunden die benötigten Endgeräte, nämlich das LTE-Modem (Vorschaltmodem) und die Vodafone Easybox (regulärer Router). An das LTE-Modem wird die Vodafone Easybox angeschlossen, an ihr wiederum die Endgeräte wie handelsübliche Telefone, Faxgerät und Computer. Weil es sich um ein Mobilfunkprodukt handelt, ist eine weitere Verkabelung nicht nötig und das Komplettpaket flexibel einsetzbar. Die Hardware kostet einmalig ab einen Euro, danach fallen dafür monatlich 2,50 € an.
Der einmalige Anschlusspreis für die Vodafone LTE-Zuhause-Tarife beträgt 24,99 €, die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Kunden, die sich bis zum 31. März 2011 für ein LTE-Zuhause-Paket entscheiden, erhalten ein Sonderkündigungsrecht bis zum 30. April 2011. Zufriedenheitsgarantie nennt Vodafone das. Bei einem Vertragsabschluss bis zum 30. April 2011 fällt für das LTE-Komplettpaket in den ersten drei Monaten keine Grundgebühr an.
Update vom 05.04.2011
Mobilfunktechnik LTE – Dt. Telekom startet Festnetz-Ersatz als DSL-Alternative
Update vom 30.05.2011
Mobilfunktechnik LTE als DSL-Alternative – o2 startet Vermarktung der Internetzugänge
Hinterlasse jetzt einen Kommentar