Mobilfunktechnik LTE als Festnetz-Ersatz – Vodafone bietet jetzt Komplettpakete an

Mobilfunktechnik LTE als Festnetz-Ersatz - Vodafone bietet jetzt Komplettpakete an

Jenen, die in ländlichen Gegenden mit schlechter Internetversorgung ohne DSL leben, bietet sich beispielsweise mit LTE eine Möglichkeit, trotzdem mit hohen Übertragungsraten online gehen zu können. Die Mobilfunktechnik LTE soll auch in den sogenannten weißen Flecken für hohen Datendurchsatz sorgen, sogar bis zu 10 mal schneller als DSL soll es sein. Als erster Anbieter in Deutschland startete Vodafone die Vermarktung des LTE und bietet jetzt auch LTE-Komplettpakete an. Die Vodafone LTE-Zuhause-Tarife sind Komplettpakete, bestehend aus einem auf dem Mobilfunk basierenden Telefonanschluss mit Telefon-Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz und einem mobilen Internetanschluss mit Datenflatrate. Der Basistarif beinhaltet mit bis zu 3,6 Mbit/s Bandbreite im Downloadbereich kostet monatlich 39,99 €. Mehr Bandbreite, nämlich bis zu 50 Megabit, ist in den höherpreisigen Paketen enthalten. Möchte der Kunde auf die Telefon-Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz verzichten, fallen monatlich 10,- € weniger an.

Zu den Komplettpaketen erhalten die Kunden die benötigten Endgeräte, nämlich das LTE-Modem (Vorschaltmodem) und die Vodafone Easybox (regulärer Router). An das LTE-Modem wird die Vodafone Easybox angeschlossen, an ihr wiederum die Endgeräte wie handelsübliche Telefone, Faxgerät und Computer. Weil es sich um ein Mobilfunkprodukt handelt, ist eine weitere Verkabelung nicht nötig und das Komplettpaket flexibel einsetzbar. Die Hardware kostet einmalig ab einen Euro, danach fallen dafür monatlich 2,50 € an.

Der einmalige Anschlusspreis für die Vodafone LTE-Zuhause-Tarife beträgt 24,99 €, die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Kunden, die sich bis zum 31. März 2011 für ein LTE-Zuhause-Paket entscheiden, erhalten ein Sonderkündigungsrecht bis zum 30. April 2011. Zufriedenheitsgarantie nennt Vodafone das. Bei einem Vertragsabschluss bis zum 30. April 2011 fällt für das LTE-Komplettpaket in den ersten drei Monaten keine Grundgebühr an.

Update vom 05.04.2011

Mobilfunktechnik LTE – Dt. Telekom startet Festnetz-Ersatz als DSL-Alternative

Update vom 30.05.2011

Mobilfunktechnik LTE als DSL-Alternative – o2 startet Vermarktung der Internetzugänge

Mehr Informationen

Vodafone LTE – Anschluss und Tarife
DSL-Alternativen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]