DSL-Alternative mit bis zu 100 Mbit – Funktechnik LTE von Telekom in 50 Städten

Verbreitung von LTE der Telekom

Der neue Mobilfunkstandard Long-Term-Evolution, kurz LTE, ist der Nachfolger des UMTS. Mit LTE ist eine wesentlich schnellere Datenübertragung über die Mobilfunknetze möglich, das Netz bietet mehr Kapazität und die Reaktionszeiten sind niedriger. Weil die neue Technik mit wenig Aufwand auf die bestehenden Datennetze aufgesetzt werden kann, sind zudem entsprechend geringe Investitionen der Mobilfunknetzbetreiber nötig. Drei der vier deutschen Mobilfunknetzbetreiber haben sich entschlossen, ihr Mobilfunknetz mit LTE aufzurüsten. Nur E-Plus baut sein Netz derzeit nicht für die LTE-Nutzung aus. Von Telekom, Vodafone und o2 gibt es seit einigen Monaten LTE-Tarife, die stationär angeboten werden. Der Kunde erhält als einen LTE-Anschluss in seinem Zuhause oder an seinem Arbeitsplatz, ähnlich eines DSL-Anschlusses, jedoch mit Abwicklung über das Mobilfunknetz. Für die mobile Nutzung mit dem Smartphone gibt es seit kurzem ebenfalls LTE-Tarife. Jedoch mangelt es in diesem Bereich noch an einer ausreichender Auswahl kompatibler Hardware.

Die Verbreitung des stationären LTE-Angebots schreitet hingegen schnell voran. Schon längst ist LTE als DSL-Alternative nicht mehr nur auf einige sogenannte „weisse Flecken„ auf der DSL-Landkarte beschränkt. Die Telekom meldet, bereits 50 deutsche Städte mit LTE versorgt zu haben, das eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s ermöglicht. Dazu zählen auch Großstädte wie Berlin, Frankfurt, München und Hannover. (Allerdings nicht flächendeckend.) Bis Jahresende will die Telekom über ihr Mobilfunknetz rund 100 Städte mit der schnellen Funktechnik versorgen können. Darüber, wo LTE bereits jetzt verfügbar ist, geben die Verfügbarkeitschecks der Mobilfunknetzbetreiber Auskunft.

Weitere Informationen

DSL Pauschaltarif
Internet by Call
Mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Der Black Friday steht vor der Tür – darauf müssen Verbraucher achten

Der Black Friday steht vor der Tür

Darauf müssen Verbraucher achten

In kurzer Zeit startet wieder der Black Friday. Verbraucher werden mit riesigen Rabatten angelockt. Einige der Angebote sind jedoch trügerisch. Daher sollten Käufer stets Ruhe und Vorsicht walten lassen und Preisvergleiche durchführen. Wer bewusst shoppt, kann wirklich sparen. […]

Versteckte Kosten bei Handyverträgen – clever sparen im Tarifdschungel

Versteckte Kosten bei Handyverträgen

Clever sparen im Tarifdschungel

Handyverträge wirken oft günstig, verbergen jedoch Kostenfallen wie automatische Preissteigerungen und Zusatzoptionen. Wer Tarife sorgfältig prüft, kann das Sparpotenzial im Mobilfunkmarkt effektiv nutzen. […]

Speedport 7

Neuer Router & WLAN-Pakete der Telekom

Speedport 7

Der neue Speedport 7 Router der Telekom kombiniert modernste Wi-Fi-7-Technologie mit intuitiver App-Steuerung sowie smarten Zusatzfunktionen. Kunden können zwischen drei WLAN-Paketen wählen, die maximale Stabilität, Komfort und Sicherheit bieten sollen. […]

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert – was sind die Risiken?

Wie KI den Büroarbeitsmarkt bis 2030 verändert

Was sind die Risiken?

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt enorm. Besonders klassische Bürojobs geraten dabei zunehmend unter Druck. Viele KI-Assistenten sind bereits zum jetzigen Zeitpunkt in der Lage, Aufgaben automatisiert zu übernehmen. Insbesondere für Berufseinsteiger wird sich künftig einiges verändern. […]

Weiße Flecken 2025 - Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Weiße Flecken 2025

Warum Deutschlands Mobilfunk noch Lücken hat

Deutschland ist fast flächendeckend mit Mobilfunk versorgt – aber noch nicht ganz. Laut einer aktuellen Studie des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) bleiben trotz jahrelangen Ausbaus noch rund zwei Prozent der Landesfläche ohne Empfang. Warum gerade Wälder, Berge und Grenzregionen so hartnäckig vom Netz ausgeschlossen bleiben, zeigt eine detaillierte Analyse. […]