Urteil – Höhe der Vertragsstrafe bei wiederholtem Spam-Versand

Urteil - Höhe der Vertragsstrafe bei wiederholtem Spam-Versand

Ein Steuerberater war Kunde bei einer Versicherung. Die Versicherung hatte hatte sich gegenüber seinem Kunden bereits in der Vergangenheit verpflichtet, ihm keine weiteren Emails zuzusenden. Bei Nichteinhaltung dieser Zusage, wurde eine Vertragsstrafe fällig.

Dennoch sendete die Versicherung dem Steuerberater erneut eine Werbe-Email. Der Kunde verlangte jetzt die Zahlung einer Vertragsstrafe und ging deshalb vor Gericht. Zunächst verlangte er 10.000,- €, dann verringerte er seine Forderung im Laufe der Verhandlung auf 3.000,- €. Letztlich sprach ihm das Gericht eine Summe in Höhe von 500,- € zu.

Dies sei für den erlittenen Schaden angemessen und ausreichend, erklärte das Gericht. Schließlich habe der Kunde die Werbe-Email mit nur einem Klick löschen können. Der Schaden, der durch die Spam-Mail entstanden sei, sei also sehr gering. Außerdem handele es sich um den ersten Verstoß der Versicherung, einem wirtschaftlich denkendem Unternehmen, das sich darüber bewusst sei, dass ein weiterer Verstoß eine höhere Vertragsstrafe auslösen würde.

Oberlandesgericht Köln, Aktz. 6 U 4/11 vom 01.06.2011

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]